Xarion / Sensor+Test 2017

Erstes Mikrofon für Luft-Ultraschall bis 1 MHz

10. Mai 2017, 17:12 Uhr | Nicole Wörner
Ultraschall-Mikrofon „Eta250 Ultra“ von Xarion für Luftschall von 10 Hz - 1 MHz
© Xarion

Xarion zeigt auf der Sensor+Test 2017 eine echte Weltneuheit: Das laserbasierte Ultraschall-Mikrofon Eta250 Ultra deckt mit nur einem Sensor den kompletten Frequenzbereich zwischen 10 Hz und 1 MHz ab. Möglich wird dies durch eine weltweit patentierte, membranfreie optische Sensortechnologie.

Diesen Artikel anhören

»Der entscheidende Vorteil von Messungen bei hohen Luft-Ultraschallfrequenzen um 1 MHz liegt in dessen begrenzter Ausbreitung in der Luft von unter einem Meter«, erklärt Xarion-Gründer Balthasar Fischer. »Das Eta250 Ultra ist dadurch das weltweit einzige akustische Messgerät, das eine zuverlässige Prozessüberwachung unter Ausschluss von Umgebungsgeräuschen ermöglicht.« 

Das Messprinzip beruht auf der Tatsache,…

...dass Schallwellen und die damit einhergehende Änderung des Luftdrucks die Wellenlänge des Lichtes beeinflussen. Diese kleine Änderung der Wellenlänge eines Lasers lässt sich mit Hilfe eines starren Interferometers messen. So kann komplett auf bewegliche Teile wie beispielsweise Membrane verzichtet werden, die bei herkömmlichen Mikrofonen störende mechanische Resonanzen erzeugen und die Bandbreite des Messbereichs einschränken.
 
Der optische Sensor des Eta250 Ultra (2 mm Messtrecke)…

...ist über ein Glasfaserkabel mit der zugehörigen Kontrolleinheit verbunden, die den Laser, die Detektionseinheit und einen Vorverstärker enthält. Weil das Signal über Glasfaser geleitet wird, sind sehr lange Kabellängen ohne Signalverlust und Einstreustörungen möglich. 
 
Neben dem Eta250 Ultra…

...(100 dB Dynamik, 50 µPa Eigenrauschen) bietet Xarion auch den Eta100 Ultra an, der bei gleichem Frequenzumfang (10 Hz bis 1 MHz) für sehr hohe Schalldruckpegel ausgelegt ist und Signale bis 20 kPa (180 dB rel. 20 μPa) messen kann.

Xarion auf der Sensor+Test 2017: Halle 5, Stand 344/1


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Zertifizierung und Prüfung