Erwartungen, Strategien und Trends

So wird das Messtechnik-Jahr 2019

6. Februar 2019, 11:35 Uhr | Nicole Wörner
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Michael Ewald, Sales Director DACH, Tektronix

Michael Ewald, Sales Director DACH, Tektronix:

»Vernetzte Intelligenz wird Innovationen vorantreiben. Im Zentrum der Innovation wiederum steht das Internet der Dinge (IoT), das von zwei wichtigen Elementen angetrieben wird: die Sensorisierung und die Digitalisierung alltäglicher Gegenstände. Millionen winziger Sensoren verfolgen und überwachen bereits alles – von den täglich zurückgelegten Schritten, dem Kalorienverbrauch bis hin zum Energieverbrauch unseres Hauses. Sensoren sind in Handys, Parkuhren, Straßenlaternen, Fabrikhallen in Produktionsanlagen, Automobilen und sogar in Golfbällen integriert.

Die Sensorisierung und Vernetzung von Gegenständen…

...treibt nach wie vor eine massive Innovationswelle – auch in der Test- und Messtechnik. Die Digitalisierung der Dinge nimmt seit Jahren Gestalt an. Jeder muss nur ein paar Minuten mit seinen Handys interagieren, um die Menge der digitalen Daten zu verstehen, die sie produzieren und verbrauchen.

Ewald_Michael19Tektronix
Michael Ewald, Tektronix: »Die großen Trends wie die Digitalisierung der Automobilbranche, die explosive Zunahme an IP-basiertem Datenverkehr und der Einzug des IoT in die Industrieelektronik werden unserer Überzeugung nach die Entwicklung deutscher Kunden weiter stark prägen und für steigende Nachfrage an Test- und Messlösungen sorgen.«
© Tektronix

Seit einigen Jahren befindet sich Tektronix im Wandel…

...von einem produktzentrierten Hardware-Unternehmen zu einem anwendungsorientierten Technologieunternehmen, um die Trends Sensorisierung und Digitalisierung besser zu bedienen. Im Rahmen dieser Reise haben wir auch 2018 neue Messlösungen auf den Markt gebracht, wie zum Bespiel die Oszilloskope der Tektronix-Serie MSO6, die Funktionsgeneratoren der AFG31000-Serie oder den Keithley DMM6500. Diese Produktneuheiten haben uns 2018 geholfen, unsere Expansion in der Automobilelektronik, der Halbleiterbranche und der Leistungselektronik voranzutreiben, was insgesamt zu einem erfreulichen Geschäftsergebnis im deutschsprachigen Raum beigetragen hat.

Für 2019 erwarten wir,…

...dass der positive Nachfragetrend insbesondere in der elektronischen Automobiltechnik und der Leistungselektronik weiter bestehen wird.

Die großen Trends…

..wie die Digitalisierung der Automobilbranche, die explosive Zunahme an IP-basiertem Datenverkehr und der Einzug des Internet der Dinge in die Industrieelektronik werden in unseren Augen weiter stark die Entwicklung deutscher Kunden prägen und für steigende Nachfrage an Test- und Messlösungen sorgen.

Auch in der Optoelektronik…

...findet weiter eine hohe Wachstumsdynamik statt. Im Bereich der 3D-Sensorik schätzen unsere Kunden insbesondere die Messgenauigkeit und den Durchsatz unserer Keithley-Quell-Mess-Einheiten (SMUs), die nötig sind, um jeden einzelnen Sensor in der Produktion mit hoher Zuverlässigkeit und schnellen Durchsatzraten zu testen.

Weil die Technologien unserer Kunden…

...immer komplexer werden, spielt die Messtechnik im Alltag der elektronischen Forschung, Entwicklung und Produktion eine immer wichtigere Rolle. Unsere Kunden gewinnen Wettbewerbsvorteile, wenn Messinformationen leichter zugänglich und schneller effektiv nutzbar sind. Die bahnbrechenden Benutzeroberflächen in den neuesten Generationen unserer Oszilloskope, SMUs, DMMs und Signalgeneratoren helfen, das Leben der Kunden anwenderfreundlicher und zeitoptimiert zu gestalten. Gleichzeitig spielt die Messgenauigkeit und niedriges Eigenrauschen unserer Geräte eine immer größere Rolle – mit dem neuen 12-bit-MSO6-Oszilloskop und den sich stetig verbessernden optisch isolierten Hochleistungsprobes der IsoVu-Serie konnten wir 2018 weitere Maßstäbe im Markt setzen. Auf dieses hochdifferenzierte Angebot an präzisester Messtechnik mit marktführender Anwenderfreundlichkeit wird Tektronix weiterhin Akzente durch Produktneuheiten im Jahr 2019 setzen.«


  1. So wird das Messtechnik-Jahr 2019
  2. Rahman Jamal, Business & Technology Fellow, National Instruments
  3. Wolfgang Gleißner, Leiter Marketing & Support, Yokogawa Deutschland
  4. Michael Ewald, Sales Director DACH, Tektronix

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Neue Doppelpuls-Test-Software für AFGs

Schnellere Leistungseffizienztests

Automotive, Industrie oder Medizin

»Sensorfusion hält Einzug ins IIoT«

HV-Breakout-Module von CSM

Echtzeit-Analyse im Hochvolt-Bordnetz

Messtechnik

Erneuter Führungswechsel bei Tektronix

Digital-/Mixed-Signal-Oszilloskope

Leistung kompakt verpackt

Neue Messmodul-Serie von Elabo

»Die Digitalisierung macht auch vor den Prüfstrecken nicht halt«

Trends im Automotive Testing

»Die Applikation 'Fahrzeug' wird sich komplett verändern«

Schnellladen von Elektrofahrzeugen

Keysight tritt der CharIN bei

Führungswechsel

Industrieveteran wird Tektronix President

Test für 5G-Mobilfunk

IP-Daten per 5G New Radio Standalone

Schwachstrom-Sondierung

Wie misst man Stromstärke mit einem Oszilloskop?

Führung

»Was ist das 'Rezept'?«

National Instruments

Neue Funktionen für LabView NXG

Berufswahl

Perspektive Messtechnik

Exklusiv-Interview mit Keysight

»Die 5G-Implementierung braucht den End-to-End-Test«

Von den Megatrends profitieren

Was bewegt die Messtechnik-Branche?

Großes Potential in 5G

Ist die Messtechnik 5G-ready?

National Instruments

»NI Trend Watch 2019« erschienen

Herausforderungen der Elektrifizierung

Komplexere Systeme und mehr Tests – bei weniger Zeit

Neue Oszilloskop-Serie UXR von Keysight

Bis zu 110 GHz Bandbreite ohne Frequenzverschachtelung

Signalintegrität eines Oszilloskops

Wie gut ist mein ­Oszilloskop?

National Instruments

Verteilte Systeme effizient verwalten

Keysight Technologies

»Tests sind der Schlüssel zum Auto der Zukunft«

How-to-Video / Keysight

Warum ist EMV-Test so wichtig?

5G-Standard

Spirent Communications kooperiert mit National Instruments

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Keysight Technologies

Weitere Artikel zu National Instruments Germany GmbH

Weitere Artikel zu Yokogawa Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Tektronix GmbH

Weitere Artikel zu Zertifizierung und Prüfung