National Instruments

Verteilte Systeme effizient verwalten

31. August 2018, 15:30 Uhr | Nicole Wörner
Eine zentrale Oberfläche für vielfältige automatisierte Aufgaben - SystemLink von NI.
© National Instruments

National Instruments hat eine neue Infrastruktur für die Verwaltung verteilter Systeme entwickelt.

Diesen Artikel anhören

Das als Middleware zwischen Anlage und Cloud konzipierte SystemLink bietet eine zentrale Oberfläche für die Automatisierung von Aufgaben wie etwa Softwareverteilung, Remote-Gerätekonfiguration und Systemzustandsüberwachung.

Dass diese Aufgaben nicht ganz trivial sind, liegt auf der Hand: Aktuelle Technologien wie IIoT, 5G und die zunehmende Fahrzeugelektrifizierung, aber auch die Notwendigkeit, ältere, verteilte Systeme weiterhin zu warten, erfordern neue Ansätze in der Systemverwaltung.

Während sich kleinere Verwaltungs- und Wartungssysteme noch relativ einfach in die Abläufe implementieren lassen, ist es eine Herausforderung, auf große Systeme zu skalieren und dabei unterschiedliche Lebenszyklusstadien sowie verteilte Testgeräte und Verarbeitungsknoten über Fertigungsstätten und Produktionsanlagen hinweg zu verwalten.

Hier setzt SystemLink an: Die Anwendungssoftware ermöglicht die Vernetzung und Verwaltung verteilter Systeme von NI und Drittanbietern über eine einzige zentrale Oberfläche, auf die Anwender von überall aus zugreifen können. Damit sind diese in der Lage, Software über das Netzwerk zu konfigurieren und zu verteilen, den Zustand und die Leistung von Geräten und Anlagen zu überwachen, Alarme zu verwalten und Anwendungsparameter anzuzeigen. Zudem lässt sich die Datenübertragung an benutzerdefinierte Dashboards und Remote-Bedienoberflächen automatisieren. 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu National Instruments Germany GmbH

Weitere Artikel zu Zertifizierung und Prüfung