Medizinische KI-Module

SMARC-kompatible System-on-Modules von Aries Embedded

18. März 2024, 14:02 Uhr | mit Material von Aries Embedded (uh)
© Aries Embedded

Die beiden SoMs MRZG2LS und MRZV2LS auf Basis der Renesas RZ-Familie mit Dual Cortex-A55/M33-CPU bieten eine hohe Leistung für Video- und Bildgebungsanwendungen in der Medizin.

Diesen Artikel anhören

Der RZ/G2L-Mikroprozessor von Renesas umfasst eine Dual Cortex-A55 (1,2 GHz) CPU, ein 16-Bit DDR3L/DDR4-Interface, eine 3D-Grafikengine mit Arm Mali-G31 und einen Video-Codec (H.264) Die beiden System-on-Modules (SoM) von Aries Embedded  bauen auf diesem Prozessor auf: Das MRZG2LS SoM integriert einen Single/Dual Cortex-A55/Cortex-M33, während das MRZV2LS SoM mit einer Cortex-A55 (1,2 GHz) CPU und einem integrierten KI-Beschleuniger DRP-AI für Bildverarbeitungsanwendungen ausgestattet ist. Beide SoM eignen sich ideal für verschiedene Anwendungen wie Embedded Vision, Edge-KI mit Echtzeitsteuerung sowie Embedded-Geräte mit Videofunktionen in medizinischen Anwendungen.

Medizin-KI ohne externen ISP

Aries Embedded bietet mit den MRZG2LS und MRZV2LS die ersten SoM an, die dem SMARC 2.1-Standard der SGET entsprechen. Der in beiden Modulen enthaltene KI-Beschleuniger »DRP-AI« von Renesas ist mit DRP und AI-MAC konfiguriert und ermöglicht eine kosteneffiziente KI-Implementierung ohne zusätzliche Maßnahmen zur Wärmeabfuhr wie Kühlkörper oder Lüfter. Der DRP-AI bietet Echtzeit-KI-Inferenz- und Bildverarbeitungsfunktionen wie Farbkorrektur und Rauschunterdrückung, die für die Unterstützung von Kameras wichtig sind. Dadurch lassen sich bestimmte KI-basierte Bildverarbeitungsanwendungen in der Medizin ohne einen externen Bildsignalprozessor (ISP) implementieren.

Die neuen SoM MRZG2LS und MRZV2LS bieten eine hohe Leistung mit einem vielfältigen Feature-Set rund um den Single- oder Dual-Cortex-A55 und den Cortex-M33. Sie verfügen über eine 3D-Grafikengine (Arm Mali-G31) und einen Videocodec (H.264). Die Speicheroptionen reichen von 512 MB bis 4 GB DDR4 RAM, SPI NOR und 4 GB bis 64 GB eMMC NAND Flash. Die SoM bieten eine große Vielfalt an Schnittstellen, darunter Dual 10/100/1000MBit Ethernet mit PHY, USB2.0 Host/OTG, 2x CAN, UART, I2C, SPI, ADC sowie eine MIPI-CSI Kamera- und eine MIPI-DSI Display-Schnittstelle. Sie sind für einen Temperaturbereich von 0°C bis +70°C geeignet, in rauen Umgebungen sogar von -40°C bis +85°C.

Rapid Prototyping dank Evaluation-Kits

Zu beiden SoMs bietet Aries Embedded Evaluation-Kits (MRZG2LSEVK und MRZV2LSEVK) an, welchen MedTech-Entwicklern einen schnellen Einstieg in die neue Architektur ermöglichen sollen. Die Kits unterstützen bei der Softwareentwicklung und dienen als Plattform für Rapid Prototyping. Das Baseboard unterstützt sowohl MRZG2LS als auch MRZV2LS.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ARIES Embedded GmbH

Weitere Artikel zu Medizinelektronik

Weitere Artikel zu Medizintechnik

Weitere Artikel zu eHealth / Medizin 4.0

Weitere Artikel zu Software als Medizinprodukt

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz (KI)

Weitere Artikel zu Embedded-Systeme

Weitere Artikel zu Echtzeit-/Embedded Software