DMEA-Nachwuchspreis

Neue Ansätze für Digital Health gesucht

27. November 2023, 12:07 Uhr | Ute Häußler
Die Gewinner des DMEA-Nachwuchspreises 2023 v.l.n.r.: Susanna Götz (THSW), Laura Hensel (HHN), Tanja Eichner (TUW), Luisa Neubig (FAU), Sebastian Kunz (BFH), Cyril Zgraggen (BFH), Lars Anderegg (BFH), Jonas Jiménez (BFH) und Raul Sîmpetru (FAU).
© Messe Berlin

Der DMEA-Nachwuchspreis sucht innovative Digital Health-Ideen und zeichnet die besten Abschlussarbeiten zur »Digitalisierung des Gesundheitswesens« aus. Bis zum 31. Januar 2024 können sich Absolvierende für den DMEA-Nachwuchspreis bewerben.

Diesen Artikel anhören

Die Berliner Messe möchte mit der DMEA unter dem Slogan "Connecting Digital Health" die Digitalisierung der Gesundheitsversorgung entscheidend mitgestalten - als Plattform und Netzwerkanker.

Unter diesem Aspekt aus auch der DMEA-Nachwuchspreis entstanden - denn um Digital Health voranzubringen, braucht es innovative Ideen und kluge Köpfe. Jedes Jahr werden daher auf der DMEA Visionäre und ihre Idee in Form der besten Bachelor- und Masterarbeiten rund um die Digitalisierung des Gesundheitswesens ausgezeichnet.

Die Kategorien des DMEA-Nachwuchspreises: 

  • Bachelorarbeiten 
  • Masterarbeiten
  • Audience Award 

Neben dem begehrten Award können sich die Gewinnenden über ein Preisgeld von bis zu 2.000 Euro freuen. 

Bewerbung mit Praxis-Ansatz bevorzugt

Ab sofort können sich Studierende mit ihrer Abschlussarbeit für den DMEA-Nachwuchspreis bewerben. Voraussetzung ist, dass diese Abschlussarbeit einen Bezug zum Thema »Digital Health« hat. Besonders willkommen sind Arbeiten, die einen konkreten praktischen Ansatz liefern, wie die Gesundheitsversorgung mit Hilfe von IT-Lösungen nachhaltig verbessert werden kann. Dabei sollten möglichst konkrete Methoden, Werkzeuge und Techniken der IT im Gesundheitswesen und deren Anwendung beschrieben werden. Einsendeschluss ist der 31. Januar 2024. 

Im Anschluss wählt eine Expert:innen-Jury aus Wirtschaft und Industrie die besten Arbeiten aus. Diese Bewerber:innen stellen sich und ihre Arbeit in einem kurzen Video vor. Die jeweils drei besten Einreichungen in den Kategorien Bachelor- und Masterarbeiten werden auf der DMEA24 mit dem Nachwuchspreis ausgezeichnet. Zudem wird der Audience Award für die Arbeit verliehen, die vom Publikum am besten bewertet wird.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Messe Berlin GmbH

Weitere Artikel zu Digital Health

Weitere Artikel zu Medizintechnik

Weitere Artikel zu Startups