Leser Benedikt R.: Richtig, wir haben einen Ingenieur-»Auswahl«- Mangel.
Die geringe Zahl an arbeitslosen Ingenieuren erklärt sich meines Erachtens auch durch Folgendes: Viele sind nicht offiziell arbeitslos, sondern als Selbständige unterbeschäftigt oder in Schulungsmaßnahmen der Arbeitsagentur. Die Industrie möchte billige Ingenieure, die ohne zu Murren das verrichten, was ihnen vorgegeben wird. Dass deutsche Ingenieure etwas kosten und ab einer gewissen Lebenserfahrung auch noch eine eigene Meinung vertreten, passt vielen Managern nicht ins Konzept. Langfristig wird sich das alles an Europa rächen, mehr an den Bürgern, weniger an den Konzernen.