Aktuelle Entwicklungen der Quantentechnologie praxisnah erleben und sich mit den führenden Experten weltweit austauschen – das können die Besucher der World of Quantum 2025, die vom 24. bis 27. Juni in München stattfindet.
Die World of Quantum vermittelt greifbar, welche Entwicklungen in den Quantentechnologien derzeit besonders interessant sind, und will den internationalen Austausch fördern.
Auf dem World of Quantum Forum referieren Fachleute zu technologischen Fortschritten, Einsatzszenarien und regulatorischen Fragen. Erwartet wird u. a. ein Vortrag von Dr. Amal Kasry (UNESCO) zum International Year of Quantum sowie ein Panel des Industrieverbunds QUTAC. Die Application Panels thematisieren Quantencomputing, Quantensimulation, Imaging & Sensing, Quantenkommunikation, Enabling Technologies sowie politische Rahmenbedingungen. Im Insights Forum präsentieren Aussteller in Kurzvorträgen konkrete Anwendungsbeispiele.
Beim Qiskit Hackathon entwickeln internationale Teams binnen 24 Stunden praxisnahe Quantenanwendungen mit der Open-Source-Plattform Qiskit. Unterstützt werden sie dabei von Mentoren. Eine Fachjury bewertet die Ergebnisse; zur Preisverleihung wird Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring erwartet. Der Wettbewerb wird von IBM und dem Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt unterstützt.
Auf dem Quantum Future Boulevard zeigen Exponate den Stand der Technik. Darunter sind ein quantenbasiertes Magnetometer für medizinische Anwendungen und eine Quantenbox zur Veranschaulichung quantenbasierter Datenverschlüsselung. Besucher haben Gelegenheit, direkt mit Experten ins Gespräch zu kommen.
Bei der Founders Fight Night präsentieren junge Unternehmen ihre Projekte in einem Pitch-Wettbewerb vor Jury und Publikum. Die Veranstaltung richtet sich an Investoren, Partner und Brancheninteressierte.
Im Rahmen der parallel stattfindenden Laser World of Photonics wird der Innovation Award vergeben. Eine der Kategorien ist herausragenden Leistungen in der Quantentechnologie gewidmet. Die Auszeichnung entsteht in Kooperation mit dem Fachverlag Europa Science.
Ein spezielles Programm richtet sich an Studierende und Berufseinsteiger. Neben Karriereberatung und Jobboard umfasst es eine Guided Tour sowie ein Panel zu beruflichen Perspektiven in der Quantenbranche.