Seinen ersten Quantencomputer außerhalb der eigenen Labors hat QuEra Computing jetzt in Japan am National Institute of Advanced Industrial Science and Technology (AIST) installiert.
Die Installation dieses Gatter-basierte Neutralatom-Computers sieht Japan als einen wichtigen Schritt für seine nationale Quantenstrategie an. Das unterstrich auch Shigeru Ishiba, Premierminister von Japan, der es sich nicht nehmen ließ, zur Eröffnung persönlich vor Ort zu sein und ein Signal für die technologische Zukunft des Landes zu setzen. Deshalb unterstützt Japan die Einrichtung des neuen G-QuAT-Forschungszentrums für Quanten- und KI-Technologien.
QuEra erhielt von AIST den Auftrag zur Lieferung des Systems, das nun neben dem Nvidia-basierten Supercomputer ABCI-Q zum Einsatz kommt. Damit positioniert sich QuEra im Zentrum einer hochmodernen hybriden Plattform bestehend aus klassischem und Quantencomputing und unterstützt Japans Bestrebungen, Quantencomputing in Bereichen wie Arzneimittelforschung, Logistik und Klimamodellierung praktisch anzuwenden. Der japanische Premierminister Shigeru Ishiba besuchte im Mai die G-QuAT-Einrichtung und erklärte 2025 zum »ersten Jahr der Quantenindustrialisierung«.
»Wir fühlen uns geehrt, einen Beitrag zu Japans Quantenagenda leisten zu können«, sagte Takuya Kitagawa, Präsident von QuEra. »Dies ist nicht nur unsere erste Vor-Ort-Implementierung weltweit, sondern auch ein Symbol für die Zusammenarbeit zwischen Regierung, Wissenschaft und Industrie. Gemeinsam legen wir den Grundstein für wissenschaftliche Durchbrüche durch hybrides Computing.«
Das System von QuEra basiert auf seiner skalierbaren Gatter-basierten Neutralatom-Architektur – einer vielversprechenden Technologie, die bei Raumtemperatur funktioniert und einen praktischen Weg zu groß angelegter, fehlertoleranter Quantencomputing bietet. Die Installation in Japan folgt auf die jüngsten Verträge des Unternehmens mit dem nationalen Quantenprogramm Großbritanniens und einer Finanzierungsrunde in Höhe von 230 Millionen US-Dollar durch Google, SoftBank Vision Fund 2, Valor Equity Partners und weitere.