Zuverlässig und vernetzbar:

Halbleiterprodukte für die Industrie der Zukunft

29. Oktober 2014, 9:13 Uhr | Irina Hübner
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

MCUs und SoCs

Bild 3. Unter anderem für Beleuchtungsanwendungen und für drahtlose HMIs oder abgesetzte Displays eignet sich die Bluetooth-Low-Energy-MCU CC2540T.
© Texas Instruments

Unter der Bezeichnung CC2540T hat Texas Instruments einen Bluetooth-Low-Energy-Mikrocontroller aus der SimpleLink-Familie vorgestellt (Bild 3). Dadurch, dass Mikrocontroller und HF-Komponenten in einem Baustein integriert sind, handelt es sich hierbei um eine echte Single-Chip-Lösung. Zur Speicherausstattung gehören 256 KB Flash sowie 8 KB RAM.

Mit ihrem weiten Temperaturbereich von –40 bis +125 °C und ihrer USB-Schnittstelle bietet sich die MCU für industrielle Applikationen wie Netzwerklösungen, drahtlose HMIs, die Übertragung wartungsrelevanter Daten sowie den Ersatz von RS-232- oder RS-485-Kabelverbindungen an. Daneben sind auch Netzwerklösungen für Beleuchtungen im Industrie- und Privatbereich denkbar. Neben einer kostenlosen BLE-Stack-Software können die Anwender auch auf Muster-Anwendungen zugreifen.

Auf Basis seiner KeyStone-Multicore-Architektur führt Texas Instruments die skalierbare SoC-Familie AM5K2Ex ein. Bei einer Leistungsaufnahme von unter 10 W erzielen die SoCs mit dem Vierkern-Prozessor ARM Cortex-A15 bis zu 19.600 DMIPS. Integrierte Power-Management-Funktionen können ungenutzte Kerne und Peripheriefunktionen deaktivieren und wieder einschalten.

Ausgestattet sind die SoCs außerdem mit Sicherheits- und Paketbeschleunigern sowie optional einem DSP-Kern. Mit seiner ECC-Funktion entspricht der 4 MB große L2-Cache den Zuverlässigkeitsanforderungen des Industrie- und des Rüstungsmarkts. Die AM5K2Ex-Prozessoren sind für den Temperaturbereich von –40 bis +100 °C spezifiziert.

Referenzdesign-Bibliothek

Vor einiger Zeit hat Texas Instruments mit den TIDesigns eine Bibliothek an Referenzdesigns eingeführt, die darauf abzielt, die Systementwicklung zu vereinfachen und die Markteinführung zu beschleunigen. Die Bibliothek umfasst Schaltbilder und Blockdiagramme, BOM-Listen, Design-Dateien sowie Testberichte. Ein breites Spektrum an Applikationen wird abgedeckt; unter anderem gibt es die TIDesigns auch für Anwendungen im industriellen Umfeld.


  1. Halbleiterprodukte für die Industrie der Zukunft
  2. A/D-Wandler und Power-Management-Produkte
  3. MCUs und SoCs

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Texas Instruments Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Texas Instruments

Weitere Artikel zu Analoge Bauelemente sonstige

Weitere Artikel zu Powermanagement-ICs

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme

Weitere Artikel zu Mikrocontroller