SAR-ADCs bis 16 bit
Für industrielle Überwachungs- und Steuerungsanwendungen hat Texas Instruments mehrere A/D-Wandler mit SAR-Technik im Angebot (Bild 2). Beim ADS7042 handelt es sich um einen 12-bit-Baustein, mit dem sich aufgrund seiner Abmessungen von 1,5 mm × 1,5 mm äußerst kompakte Sensordesigns realisieren lassen. Er erzielt eine Abtastrate von bis zu 1 MS/s und nimmt 690 µW bei maximaler Abtastrate auf. Bei einer Abtastrate von 1 kS/s beträgt die Leistungsaufnahme weniger als 1 µW. Der direkte Anschluss an verschiedene MCU-Typen wie beispielsweise die MSP430-Mikrocontroller ist möglich.
Die Familie AD8354 umfasst zweikanalige, simultan abtastende SAR-ADCs mit 12, 14 und 16 bit Auflösung. Diese erreichen maximale Abtastraten zwischen 600 kS/s und 2 MS/s pro Kanal. Zu ihren besonderen Merkmalen gehören zwei unabhängig programmierbare Spannungsreferenzen, die das Einstellen unterschiedlicher Eingangsbereiche für die beiden Kanäle erlauben. Die Grundfläche der ADCs beträgt 3 mm × 3 mm.
Power-Management-Produkte
Mit dem bq25100 ist ein 0,9 mm × 1,6 mm messender Akkulader für einzelne Li-Ionen-Zellen auf dem Markt. Der lineare Akkulader für Eingangsspannungen bis 30 V erlaubt die Regelung von Schnellladeströmen zwischen 10 und 250 mA. Ein präzises Beenden des Ladevorgangs mit Strömen ab 1 mA wird unterstützt. Der Qi-konforme Ladeempfänger bq51003 kann in Kombination mit dem bq25100 zum kabellosen Laden portabler Geräte und Wear-able-Produkte benutzt werden. Entwicklern steht ein Referenz-Board mit 75 mm2 Grundfläche zur Verfügung, das die beiden Bausteine verwendet.
In die MicroSIP-Familie wurden zwei neue DC/DC-Abwärtswandler-Module aufgenommen. Der TPS82740A liefert Ausgangsspannungen von 1,8 bis 2,5 V und der TPS82740B Ausgangsspannungen von 2,6 bis 3,3 V (jeweils in 100-mV-Stufen). Die Stromversorgungsmodule generieren Ausgangsströme bis 200 mA bei einem Umwandlungswirkungsgrad von 95 %. Sämtliche benötigten passiven Bauelemente sind bereits enthalten.