Bericht

Apple will deutsche Intel-Modemsparte übernehmen

12. Juni 2019, 11:04 Uhr |
© Intel

Der Bayerische Rundfunk berichtet heute, dass Apple an einer Übernahme der deutschen Intel-Modemsparte interessiert ist. Diese Gerüchte gab es bereits im April.

Diesen Artikel anhören

Offenbar verfolgt Apple weiterhin das Ziel, sich von externen Modem-Lieferanten für seine iPhones unabhängig zu machen. Der Silicon-Valley-Korrespondent des Bayerischen Rundfunks berichtete heute, dass weiterhin Gespräche zwischen Apple und Intel laufen, bei denen es um den Verkauf von Intels Smartphone-Modemsparte geht.

Intel hatte das Modem-Geschäft 2011 von Infineon übernommen. Die 1700 Mitarbeiter in Deutschland arbeiten an den Standorten München, Ulm, Regensburg, Duisburg, Dresden, Braunschweig und Nürnberg.

Apple bezieht die Modems für seine iPhones und iPads von Qualcomm. Aufgrund von Auseinandersetzungen über Patente und Lizenzgebühren war das Verhältnis Apple-Qualcomm in den letzten Jahren aber gestört und Apple hatte auch auf Intel-Modems zurückgegriffen. Allerdings konnte Intel technisch nicht zu Qualcomm aufschließen, insbesondere was den zukünftigen 5G-Standard betrifft.

Im April 2019 hatte Intel bekanntgeben, sich aus dem 5G-Modemgeschäft zurückzuziehen. Seinerzeit hatte es bereits Berichte über Gespräche zur Übernahme des Geschäftsbereichs durch Apple gegeben. Diese waren aber wieder verstummt, nachdem sich Apple und Qualcomm im Lizenzstreit gütlich geeinigt hatten.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Apple GmbH

Weitere Artikel zu INTEL GmbH

Weitere Artikel zu Infineon Technologies AG

Weitere Artikel zu QUALCOMM CDMA Technologies GmbH

Weitere Artikel zu Automatisierung