Mit einem neuen Brandprüfzentrum erweitert das VDE-Institut seine Prüfkapazitäten im Kabel- und Leitungsbereich. Dort kann nach den neuesten Anforderungen geprüft werden...
Die Sicherheitsanforderungen hinsichtlich des Brandschutzes sind erheblich gestiegen. Gründe dafür sind die neue Bauproduktenverordnung (BauPVO), die neue Norm für den Brandschutz in Schienenfahrzeugen sowie die hohen Prüfanforderungen bei Elektroautos.
Um die heutigen Anforderungen im Brandschutz sowie die Nachfrage nach Brandprüfungen seitens der Industrie abzudecken, hat das VDE-Institut ein neues Testzentrum für das Brandverhalten von Kabeln und Leitungen in Offenbach eröffnet.
In dem Labor sind sowohl Prüfungen gemäß der aktuellen BauPVO, das heißt die Prüfung von allen in Bauwerken verlegten Kabeln, sowie die Prüfung von Kraftfahrzeugleitungen und Bahnleitungen möglich.
Dank einer effektiven Abgasreinigung können auch halogenhaltige Kabel und Leitungen geprüft werden. „Die Prüfung der Rauchdichte ist wichtig, denn diese Größe spielt vor allem im Zusammenhang mit der Rettung von Menschenleben im Brandfall eine entscheidende Rolle. Diese Prüfung bieten wir nach mehreren Normen an“, betont Wolfgang Niedziella, Geschäftsführer des VDE-Instituts.
Das neue Brandprüfzentrum verfügt über eine moderne Abgasreinigung, die die Freisetzung möglicher Schadstoffe in die Atmosphäre verhindert. Die Sicherheitsmaßen setzen sich aus einem System aus Filtern und Wäschern zur Reinigung der Abluft, einer automatischen Temperaturüberwachung und einer Gasmeldeanlage zusammen. Zum Brandschutzkonzept gehört eine automatische Brandmeldeanlage.
Das VDE-Institut ist von der Deutschen Akkreditierungssstelle DAkkS akkreditiert. Darauf beruht auch die Notifizierung als Prüf- und Zertifizierungsstelle im Rahmen der BauPVO.