Klappferrite zur nachträglichen Entstörung am Kabel gehören zu den Produkten, mit denen Würth Elektronik bekannt geworden ist. Jetzt hat das Unternehmen sein erfolgreiches Produktprogramm erweitert: Erstmals ist ein Ferrit für dünne Kabel mit einem Durchmesser von 2 bis 3 mm verfügbar.
EMV-Sicherheit wird auch bei Applikationen, in denen sehr kleine Kabeldurchmesser zum Einsatz kommen, immer wichtiger. Mehr Störquellen treffen auf kompaktere Bauformen. Das macht die Entstörung immer schwieriger. Diese Entwicklungen waren für Würth Elektronik Grund genug, das Ferrit-Sortiment um kleine Bauformen zu erweitern.
So hat das Unternehmen seine Produktfamilien "STAR TEC" und "STAR-TEC LFS" ergänzt, um EMV-Sicherheit auch bei dünnen Kabeln zu gewährleisten.
Einfach zu befestigen – nur mit einem Schlüssel zu öffnen
Die Klappferrite zeichnen sich durch hohe Benutzerfreundlichkeit aus. Eine Kabelvorfixierung erleichtert die Verarbeitung. Ein Kabeleinklemmschutz verhindert Fehler bei der Montage. Durch den Schlüssel, der Musterlieferungen beiliegt, können die Ferrite jederzeit geöffnet und erneut montiert werden, beispielsweise in der EMV-Laboranwendung. Der innen liegende Verschluss verhindert zugleich das unbefugte Entfernen des Kabels ohne den Schlüssel.
Des Weiteren haben die Klappferrite speziell für dünne Kabel den entscheidenden Vorteil, dass sie sich durch ihre integrierte Kabelfixierung ohne weitere Hilfsmittel wie Kabelbinder, Schrumpfschlauch oder Klebeband am Kabel befestigen lassen.
Das robuste und kompakte Kunststoffgehäuse der NiZn- bzw. MnZn-Ferrite ist nach UL94-V0 klassifiziert und für eine Betriebstemperatur von -50 °C bis +105 °C spezifiziert.
Alle STAR-TEC- und STAR-TEC-LFS-Klappferrite, die jetzt für einen großen Kabeldurchmesser-Bereich zwischen 2 und 25 mm erhältlich sind, können ohne Mindestbestellmenge ab Lager geordert werden. Würth Elektronik stellt auch kostenlose Muster für Entwicklerinnen und Entwickler zur Verfügung.