VDE und Fraunhofer ISIT

Task Force für sichere Identitäten

17. Oktober 2016, 13:47 Uhr | Irina Hübner

Wie lassen sich Identitäten im Internet der Dinge schützen? Dieser Frage widmen sich das Fraunhofer ISIT und der VDE in der Task Force „Trusted Computing zur sicheren Geräte-Identität und -Integrität“.

Diesen Artikel anhören

Das Internet der Dinge bringt eine umfangreiche Vernetzung mit sich. Sicherheit spielt hier zunehmend eine zentrale Rolle. Dabei geht es nicht nur um Zugriffs- und Ausfallsicherheit sowie den Schutz vor Hackern, sondern auch darum, jedem Gerät eine eindeutige Identität zuzuweisen und diese auch zu schützen. Erst eine vertrauenswürdige Hardware, Software und die verlässliche Feststellung der jeweiligen Identitäten ergibt die Basis für eine gesicherte Datenverarbeitung, das heißt für Trusted Computing.

Darum haben der VDE und das Fraunhofer-Institut für Informationstechnologie ISIT die Task Force „Trusted Computing zur sicheren Geräte-Identität und Integrität“ gegründet. Ihr Ziel ist es, Anforderungen der Industrie zu sammeln, gemeinsame Lösungen zu identifizieren, sichere Schnittstellen zu entwickeln und Standards zu schaffen. Im Fokus stehen dabei Security by Design, Machine to Machine Communication, Identität und Integrität von Geräten und Systemen sowie Hardware-Vertrauens­anker wie beispielsweise das Trusted Platform Module.

Die Task Force dient dem technologiebezogenen Austausch zwischen unterschiedlichen Anwendungsdomänen. Bei einem sind sich die Experten der Task Force bereichsübergreifend einig: Geräte-Identität und -Integrität sind notwendig, damit z.B. über ein Smartphone der Herd oder die Heizung im eigenen Smart Home zuverlässig gesteuert werden kann. Auch im Hinblick auf den Zahlungsverkehr spielt eine unverwechselbare Identität eine wichtige Rolle, z.B. für eine korrekte Abrechnung zwischen Ladesäule und Elektroauto. Über Standards wird der sichere Zugang gewährleistet.

Der VDE und das Fraunhofer ISIT laden Experten der Netzbetreiber, Systemtechnikhersteller, Hochschulen bzw. Forschungsinstitutionen dazu ein, in der Task Force mitzuarbeiten.

passend zum Thema

 

 

Die GMM 
GMM MitgliederinfoDie GMM ist die bedeutendste unabhängige, wissenschaftliche Organisation auf dem Gebiet der Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik im deutschsprachigen Raum.
Als Medienpartner berichtet die Elektronik regelmäßig über die Aktivitäten des Verbands.

 

 

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu GMM - VDE/VDI-Gesellschaft Mikroelektronik

Weitere Artikel zu VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.

Weitere Artikel zu VDI/VDE Informationstechnik GmbH

Weitere Artikel zu VDE Pruef- und Zertifizierungsinstitut GmbH

Weitere Artikel zu IIoT-Protokolle (OPCUA, MQTT, ...)

Weitere Artikel zu Betriebssysteme

Weitere Artikel zu Echtzeit-/Embedded Software