Im Forschungsprojekt DynaviL wird an einer kontaktlosen dynamischen Aufladung von elektrischen Fahrzeugen geforscht. Diese soll erstmals für einen räumlich ausgedehnten flächigen Bereich konzipiert werden.
Nele Drüner (16) hat den "Jugend forscht 2022"-Sonderpreis des VDE gewonnen. Sie hat…
Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Michael Weyrich hat zum 1. Januar 2022 den Vorsitz der…
Die Deutsche Normungsroadmap Künstliche Intelligenz soll die KI-Entwicklung mit Normen und…
Unzureichend digitalisierte Firmen werden sterben, möglicherweise schon in ein bis zwei…
Deutschlands Industrie ist bereits heute von Mikroelektronik aus dem Silicon Valley und…
An Architekten, Planer, Errichter und Anwender informationstechnischer Anlagen in Gebäuden…
Direkt auf dem Bauteil platzierte Elektronik macht klassische Platinen zunehmend…
Die Richtlinie VDI/VDE 2185 Blatt 1 soll Anwendern beim Einsatz von Funkkommunikation in…
Für das Frühwarnsystem »Ghostbuster« gab es 2016 bereits den Cosima-Preis des VDE. Nun…