Die Nutzung von landwirtschaftlichen Gebäuden und Freiflächen für Photovoltaik – kurz Agri-PV genannt – liegt im Trend. Big Dutchman, Spezialist für Stall- und Fütterungsanlagen, installiert Solarmodule und kombiniert diese mit Batteriespeichersystemen. Kabel sind dabei ein wichtiger Bestandteil.
Unter dem Produktnamen "SunFarm" installiert Big Dutchman für seine Kunden Photovoltaikanlagen auf Stallgebäuden und Freiflächen. Zum Einsatz kommen dabei hochwertige Komponenten, die besonders gut für die raue Umgebung in der Landwirtschaft geeignet sind. Noch rentabler werden die Anlagen durch Hinzufügen einer sogenannten "SunBox": Dabei handelt es sich um stationäre Batteriespeicher, die etwa als Schrank- oder Containerlösung ausgeführt sind. Landwirte können damit den selbst erzeugten Strom zwischenspeichern und nach Bedarf nutzen – auch wenn die Sonne nicht scheint. Das spart Kosten und erhöht die Unabhängigkeit von der öffentlichen Netzversorgung.
Ein großer Vorteil des SunBox-Systems ist die Flexibilität: Die Batteriespeicher sind modular aufgebaut und können parallelgeschaltet werden. So lassen sich Speicherkapazitäten von wenigen Kilowattstunden bis hin zu 20 Megawattstunden realisieren. Ein intelligentes Managementsystem steuert und überwacht die Ladung und Entladung der einzelnen Module und sorgt so für eine optimale Auslastung. Über eine App kann der Anwender alle wichtigen Daten wie Ladezustand und Energiefluss jederzeit am Smartphone einsehen.
Die Verkabelung ist ein zentraler Bestandteil der Photovoltaik- und Speichersysteme. Die Solarmodule sind sowohl untereinander als auch mit dem Wechselrichter verbunden, der den erzeugten Strom erst nutzbar macht. Auch die Batteriespeicher benötigen verschiedene Leitungen zur Energie-, Signal- und Datenübertragung. Hier setzt Big Dutchman unter anderem auf die Produkte von Helukabel.
Die Einsatzbedingungen in der Agri-Photovoltaik sind herausfordernd: Die Anlagen sind das ganze Jahr über der Witterung ausgesetzt – das bedeutet Feuchtigkeit, schwankende Temperaturen und natürlich UV-Strahlung. Hinzu kommen Schmutz, Staub und das ständige Risiko von Nagetierbefall. Gegen all diese äußeren Einflüsse müssen die Kabel und Leitungen beständig sein, um einen langfristigen und zuverlässigen Betrieb sicherzustellen.
Zum Einsatz kommen bei Big Dutchman unter anderem die Solarleitungen der Serie Solarflex von Helukabel, die nach der Europäischen Norm EN 50618 zertifiziert sind. Diese speziell für die Verkabelung von Photovoltaikanlagen entwickelten Leitungen sind halogenfrei, flammwidrig und zudem beständig gegen UV-Strahlung, Ozon und Witterungseinflüsse. Um Bissschäden durch Marder, Mäuse und andere Nagetiere zu verhindern, sind die Leitungen mit einem speziellen Schutzgeflecht aus rostfreiem Edelstahl erhältlich.
Zur Anbindung der Photovoltaikanlagen an das Netz und zur Verbindung mit den Batteriespeichern nutzt Big Dutchman die Energieverteilungskabel der Baureihen NAYY-O und NAYY-J von Helukabel. Diese nach DIN VDE 0276-603 zugelassenen Verteilerkabel sind für Spannungen bis 1.000 Volt ausgelegt und eignen sich gleichermaßen zur Verlegung in der Erde, im Freien und in Gebäuden. Die Leiter bestehen aus Aluminium, ein robuster PVC-Außenmantel sorgt für den nötigen Schutz. Darüber hinaus liefert Helukabel verschiedene Steuer-, Daten- und BUS-Leitungen an den Anlagenbauer.
»Landwirtschaftsbetriebe sind für die Erzeugung von Solarenergie ideal geeignet, da hier in der Regel große Flächen zur Verfügung stehen«, betont Nils Neugebauer, Produktmanager Photovoltaik & Batterien bei Big Dutchman. »Mit unseren Systemen SunFarm und SunBox bieten wir unseren Kunden Produkte sowohl für die Energiegewinnung als auch Energiespeicherung. Die Kombination aus beidem ermöglicht ihnen, einen möglichst hohen Anteil ihres Eigenbedarfs zu decken und ihre Stromkosten zu minimieren.«
Neugebauer geht davon aus, dass das Thema Agri-PV in den nächsten Jahren immer mehr an Bedeutung gewinnen wird – auch bei Big Dutchman. »Mit Helukabel haben wir einen langjährigen und verlässlichen Partner an der Seite, der uns für unsere Projekte die komplette elektrische Verbindungstechnik aus einer Hand bereitstellen kann. Ich freue mich, wenn wir diese erfolgreiche Partnerschaft auch in Zukunft fortführen können, um gemeinsam die Energiewende in der Landwirtschaft mitzugestalten.«
Über Big Dutchman: Das Unternehmen ist einer der weltweit führenden Hersteller von Fütterungsanlagen und Stalleinrichtungen für die moderne Tierhaltung. 1938 in den USA gegründet, befindet sich der Hauptsitz mittlerweile im niedersächsischen Vechta-Calveslage. Weltweit beschäftigt Big Dutchman mehr als 3.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an über 30 Standorten.
Über Helukabel: Die Gruppe mit Stammsitz im baden-württembergischen Hemmingen ist ein international führender Hersteller und Anbieter von Kabeln, Leitungen und Kabelzubehör. Das 1978 gegründete Familienunternehmen hat sich über die Jahre in vielen Branchen und Schlüsseltechnologien eine breite Expertise erarbietet. Produkte und Lösungen finden sich heute in den verschiedenen Anwendungen: vom Maschinen- und Anlagenbau sowie der Industrieautomation über Öl, Gas und Chemie bis hin zu Gebäudetechnik, Infrastruktur, Mobilität und der Versorgung mit erneuerbaren Energien. Das Unternehmen beschäftigt weltweit rund 2.500 Mitarbeiter.