Bei E-T-A Elektrotechnische Apparate ist die Auftragslage aktuell sehr gut – und besser als erwartet. Laut Dietmar Koops, Produktmanager Transportation, kann das Unternehmen seine Liefertermine weitgehend einhalten, wobei auch hier die Rohmaterialversorgung große Herausforderungen mit sich bringt. Zum einen sei der Kunststoff Polyamid (PA 66), der in einer Vielzahl der Schutzschalter und Relais des Herstellers E-T-A als Gehäusematerial zum Einsatz kommt, Mangelware. Außerdem sind bekanntermaßen Halbleiter nur begrenzt erhältlich, was für die Halbleiterrelais (Solid State Relais) ein limitierender Faktor ist. Daher steigen die Lieferzeiten, sowohl bei elektromechanischen Leistungsrelais wegen Rohstoffknappheit als auch bei elektronischen Relais wegen der Halbleiterengpässe.
Neuheiten bei E-T-A
Als weltweit führender Anbieter von Schutzschaltern sieht E-T-A noch großes Potenzial in Schutzschaltern mit Lötanschlüssen für die direkte Befestigung auf Leiterplatten, welche das Portfolio an Schutzschaltern mit Steckanschlüssen, Tragschienen- oder Schnappmontage ergänzen. Der große Vorteil bei dieser Produktgruppe ist, dass die Montage und Anschlusskontaktierung in einem Arbeitsvorgang erfolgen kann. Das spart Zeit und Geld. Neben den Schutzschaltern sind bei E-T-A die Relais stark im Kommen.
»Hervorzuheben ist zum Beispiel das monostabile Leistungsrelais MPR20, welches durch seine elektronische Ansteuerung den Stromverbrauch um den Faktor 10 verringert«, betont Dietmar Koops. Künftig will sich E-T-A auch verstärkt darauf fokussieren, intelligente und dezentrale Stromverteilungssysteme auf den Markt zu bringen. Relais sind nur einkanalig. In den Smart-Control-Systemen (SCS) befindet sich nicht nur ein Relais, sondern gleich mehrere Kanäle, die sich intelligent ansteuern und schalten lassen.