Markt&Technik-Umfrage

Extreme Nachfrage nach Relais – und kein Ende in Sicht?

21. September 2021, 8:00 Uhr | Corinna Puhlmann-Hespen
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Statement von Elesta

Aufgrund der großen Nachfrage hat auch Elesta Investitionen vorgezogen bzw. zügig vorangetrieben. So konnte man beim Erweiterungsbau die Rohbauarbeiten abschließen. »Einem Beziehen der erweiterten Produktionsfläche steht 2022 nichts mehr im Wege«, kündigt Jürgen Steinhäuser, Sales und Marketing Manager von Elesta, an.

»2021 ist ein sehr gutes Jahr für Elesta. Der Umsatz wird sich deutlich zu 2020 steigern. Der Auftragseingang ist auf einem sehr hohen Niveau, er liegt weit über einem vernünftigen Wachstum«, beschreibt Steinhäuser die aktuelle Situation. Dieses starke Wachstum hatte zur Folge, dass sich Lieferzeiten erhöhten und eine signifikante Reduzierung der Lieferzeiten selbst durch die Einführung einer 24/7-Produktion nicht möglich war.

Hohe Herausforderungen in punkto Beschaffung

»Limitierender Faktor war und ist die Beschaffung von Rohmaterialien«, erklärt Steinhäuser und weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass »alle Metallteile der Relais Unikate sind.« Das bedeutet, dass zum Beispiel die Kupferbänder für Kontaktfedern nicht nur in der vorgegebenen Legierung und Härte vorliegen müssen, sondern auch in benötigter Länge, Breite und Stärke, eventuell mit partieller Oberflächenbeschichtung und weiterer mechanischer Bearbeitung, um sie dann dem nächsten Bearbeitungsschritt, z.B. dem Stanzen, zuführen zu können. »Die Bestellungen sind hierfür, wie auch bei den Kontaktmaterialien, bis zu zweieinhalb Jahre im Voraus zu tätigen«, gibt der Experte von Elesta zu bedenken. 

Steinhäuser_Jürgen
Jürgen Steinhäuser, Elesta: »Der Auftragseingang ist auf sehr hohem Niveau – weit über einem vernünftigen Wachstum.«
© Componeers GmbH

»Selbst bei einer sehr optimistischen Planung stößt in der jetzigen Situation jeder Forecast an seine Grenzen.« Laut Steinhäuser könnte sich die Situation diesbezüglich aber bald etwas entspannen. »Es gibt erste Anzeichen dafür, das gilt sowohl für das Vormaterial als auch für die Bedarfsseite beim Kunden«, so der Experte.

Der Auftragseinfang bei Elesta war über die Sommermonate auf weiterhin hohem Niveau etwas abgeschwächt. »Eine Rally zum Jahresende ist aus jetziger Sicht nicht zu erwarten, wobei insgesamt das Niveau hoch bleiben wird«, prognostiziert Jürgen Steinhäuser. »Es bleibt zu hoffen, dass sich die vielen ‚Angstbestellungen‘ reduzieren; diese helfen letztendlich niemandem.«

Trends bei Elesta

Auf Produktseite beobachtet man bei Elesta ganz klar, dass der Trend zur Miniaturisierung anhält, ebenso wie eine erhöhte Nachfrage nach energieeffizienten Relaisantrieben. So sind die Produkte der Serien SIF und SIS von Elesta sehr gefragt. Neben der Produktentwicklung zielen die Investitionen von Elesta vorwiegend in Richtung Effizienzsteigerungen. »Nur so können wir die Preiserhöhungen beim Rohmaterial zumindest teilweise kompensieren«, sagt Steinhäuser.


  1. Extreme Nachfrage nach Relais – und kein Ende in Sicht?
  2. Statement von Finder
  3. Statement von Zettler Electronics
  4. Statement von Elesta
  5. Statement von E-T-A

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Panasonic Electric Works Deutschland GmbH Vossloh-Schwabe GmbH

Weitere Artikel zu FINDER GmbH

Weitere Artikel zu ZETTLER electronics GmbH

Weitere Artikel zu E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH

Weitere Artikel zu Elesta GmbH

Weitere Artikel zu Relais