Panasonic Industry Europe auf der SPS

„Industry“ und „Electric Works“ zusammengelegt

2. November 2022, 21:50 Uhr | Andreas Knoll
Kompakt und modular gebaut ist das Servoantriebssystem „Minas A6 Multi“.
Kompakt und modular gebaut ist das Servoantriebssystem „Minas A6 Multi“.
© Panasonic Industry Europe

Panasonic hat seine europäischen Tochterfirmen Panasonic Industry Europe GmbH (PIEU) und Panasonic Electric Works Europe AG (PEWEU) zusammengelegt. Das vereinigte Unternehmen trägt den Namen Panasonic Industry Europe GmbH und zeigt auf der SPS unter anderem das Servoantriebssystem „Minas A6 Multi“.

»PEWEU und PIEU haben historisch gesehen unterschiedliche Wurzeln und erfolgreiche Geschäftsmodelle«, erläutert Johannes Spatz, President von Panasonic Industry Europe. »Jetzt führen wir die beiden Unternehmen zusammen, um ein gemeinsames, noch erfolgreicheres, widerstandsfähigeres und stärkeres Unternehmen zu schaffen.«

Die strategische Neuorganisation von Panasonic Industry Europe soll die Position des Unternehmens auf dem Markt stärken und ein vereinheitlichtes Produkt- und Dienstleistungsangebot schaffen. Mit der Eintragung der Verschmelzung in das Handelsregister sind alle Handelsverträge und ähnlichen Rechtsverhältnisse der PEWEU nach den geltenden Vorschriften vollständig und automatisch auf die PIEU übergegangen. Für Kunden ist daher weder eine Änderung noch eine Neufassung bestehender Verträge erforderlich.

Auf der SPS stellt das Unternehmen unter anderem das modular aufgebaute Servoantriebssystem Minas A6 Multi vor. Es zeichnet sich durch ein zweiachsiges Layout und eine Breite von nur 50 mm pro Modul aus. Im Vergleich zu anderen aktuell erhältlichen Antrieben verringert das im Buchformat gehaltene System den Platzbedarf im Schaltschrank laut Panasonic Industry Europe um bis zu 64 Prozent. Der frontseitig montierte DC-Link-Bus dient zur Kopplung der einzelnen Servoantriebsmodule; er lässt sich ohne Werkzeug einrichten und ermöglicht eine schnelle und problemlose Erweiterung des Systems um zusätzliche Module. Als Bus zur Kommunikation nach außen dient EtherCAT. Ein offizielles EtherCAT-Conformance-Test-Modell ist verfügbar.

Das System deckt einen Leistungsbereich von 0,4 kW bis 5 kW ab. Es ist mit 18 Sicherheitsfunktionen ausgestattet. Mehrere der 50 mm breiten Zwei-Achsen-Servoantriebsmodule lassen sich an nur ein kompaktes Netzteil (50 mm oder 100 mm Breite) koppeln.

Panasonic Industry Europe auf der SPS: Halle 5, Stand 310

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Verwandte Artikel

Panasonic Electric Works Europe AG, Panasonic Electric Works Europe AG, Panasonic Electric Works Deutschland GmbH Vossloh-Schwabe GmbH

SPS IPC Drives