Der Distributor Schukat nimmt die Elektromobilität in den Fokus und richtet im Zuge dessen sein Angebot bei Relais auf Elektrofahrzeuge und deren Ladeinfrastruktur aus. Hierfür geeignete Relais sind zum Beispiel die einpoligen Relais der Serien AZEV116, AZEV132 und AZEV140 von Zettler.
Die ab sofort bei Schukat erhältlichen AZEV116-, AZEV132- und AZEV140-Relais von Zettler verfügen über einen speziellen Überwachungskontakt, der im Fehlerfall ein Verschweißen des Lastkontakts signalisieren kann. Dies ist speziell für den Einsatz in Ladekabeln (IC-CPD) entsprechend der Norm IEC 62752 für das Laden von Elektrofahrzeugen der Ladebetriebsart 2 erforderlich.
Alle Ausführungen zeichnen sich durch einen großen Kontaktabstand von ≥ 2,25 mm und einer Spannungsfestigkeit (Spule/Kontakt) von 4.000 VRMS aus. Alle drei Serien sind Relais für die Elektromobilität und erfüllen zusätzlich zu den hohen Kurzschlussanforderung der Norm IEC 62752 die Anforderung der Norm IEC 62955 für den Einsatz in Wallboxen der Ladebetriebsart 3, wie die elektrische Lebensdauer von mindestens 50.000 Schaltzyklen. Eine TÜV und UL / CUR Approbation liegt für alle Typen vor.
Das Relais AZEV116 ist für Ströme von maximal 20 A spezifiziert (30.000 Schaltzyklen). Sein Schaltvermögen bei 50.000 Schaltzyklen liegt bei 16 A. Die Schaltspannung beträgt maximal 400 VAC und die Schaltleistung maximal 6.400 VA. Die Kurzschlussstromfestigkeit ist mit ≥ 1,02 kA; ≥ 2,5 kA²s (IEC 62752) definiert.
Das AZEV132-Bauteil ist für Ströme von maximal 40 A spezifiziert (10.000 Schaltzyklen). Sein Schaltvermögen bei 50.000 Schaltzyklen liegt bei 32 A. Die Schaltspannung beträgt maximal 400 VAC und die Schaltleistung maximal 12.800 VA. Die Kurzschlussstromfestigkeit ist mit ≥ 1,5 kA; ≥ 6,0 kA²s (IEC 62752) definiert.
Das Relais AZEV140 ist für Ströme von maximal 50 A spezifiziert (6.000 Schaltzyklen). Sein Schaltvermögen bei 50.000 Schaltzyklen liegt bei 20 A Einschalten / 50 A Führen / 20 A Ausschalten. Die Schaltspannung beträgt maximal 440 VAC und die Schaltleistung maximal 22.000 VA. Die Kurzschlussstromfestigkeit ist mit ≥ 1,5 kA; ≥ 6,0 kA²s (IEC 62752) und ≥ 1,85 kA; ≥ 4,5 kA²s (IEC 62955) definiert.
Der Überwachungskontakt (1FormB) ist bei allen Ausführungen mit 10 mA, 12 VDC und 50.000 Schaltzyklen spezifiziert.