Investition in Elektromobilität

Entwicklungskooperation zwischen Hyundai und KIA mit Rimac

14. Mai 2019, 12:12 Uhr | Andreas Pfeffer
Strategische Partner bei der Vertragsunterzeichnung (von links nach rechts): Mate Rimac (Rimac) und Euisun Chung (Hyundai).
© Rimac

Die Hyundai Motor Group investiert insgesamt 80 Millionen Euro in das Unternehmen Rimac Automobili. Die Partner wollen nun bis 2020 an leistungsstarken elektrifizierten Fahrzeugen zusammenarbeiten. Die Kooperation soll den Weg zur sauberen Mobilität beschleunigen.

Diesen Artikel anhören

Die Hyundai Motor Group und Rimac Automobili haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Hyundai investiert 64 Mio. Euro und KIA 16 Mio. Euro in das kroatische Unternehmen. Die Kooperationspartner werden eng zusammenarbeiten, um Prototypen für eine Elektroversion der Performance-Fahrzeuge der Marke »N« von Hyundai sowie ein leistungsstarkes Brennstoffzellen-Elektrofahrzeug zu entwickeln. Ziel ist es, die entsprechenden Fahrzeuge zu einem späteren Zeitpunkt auf den Markt zu bringen.

Hyundai und KIA wollen die Partnerschaft nutzen, um die bestehenden Kapazitäten im Bereich der Forschung und Entwicklung auszubauen und ihren internen Elektrifizierungsplan zu erfüllen – 44 umweltfreundliche Modelle bis 2025.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Alternative Antriebe

FlixBus plant Fernbus mit Brennstoffzellenantrieb

Continuously Variable Valve Duration

Intelligente Ventilsteuerung in Abhängigkeit der Fahrsituation

Steuerungsfunktionen per Smartphone

Hyundai Motor führt Telematiksystem Blue Link ein

Autonome Fahrt auf öffentlichen Straßen

T-Pod von Einride im kommerziellen Betrieb

Wende beim Mega-Deal

FC Bayern und BMW brechen Verhandlungen ab

Autonomer E-Versuchsträger von Renault

Mikromobil EZ-POD für den Stadtverkehr

US-Handelspolitik

Donald Trumps Problem mit den Autozöllen

DLT von Bosch in der »Economy of Things«

Wenn das E-Auto mit der Ladesäule über Gebühren verhandelt

Volvo schließt langfristige Vereinbarung

Abkommen mit CATL und LG Chem für Batterielieferung

Elektrisches Antriebskonzept von STW

powerMELA duo280 für Nutzfahrzeuge zum Nachrüsten

Generationswechsel an der Daimler-Spitze

»Dr. Z« tritt ab

Paukenschlag bei Volkswagen

VW packt Batteriezellfertigung an – Lkw-Sparte bald an Börse

Umbau des Volkswagen-Werks Zwickau

200 Vorserien-Fahrzeuge des neuen Elektroautos ID.3 gebaut

Official Vehicle Partner der Formel E

BMW zeigt i8 Roadster Safety Car

Leichtbau in E-Mobilität von SGL Carbon

Composite-Batteriegehäuse für NIOs Akkuwechsel-System

Rückläufige Verkaufszahlen

Autoverkäufe in China gehen den elften Monat in Folge zurück

Halbleiter für Elektromobilität

Infineon ist Partner des Lieferantennetzwerks FAST von VW

Elektrofahrzeuge von Dyson

Patente zu Elektroauto-Projekt veröffentlicht

RGS Serie von Rohm

1.200 V-IGBTs zur Innenraumklimatisierung von E-Fahrzeugen

E-Mobilität in der 18-Tonnen-Klasse

Elektro-Lkw von E-Force One mit Batterien von ecovolta

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Hyundai Motor Deutschland

Weitere Artikel zu KIA MOTORS Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Energieerzeugung