Autonomer E-Versuchsträger von Renault

Mikromobil EZ-POD für den Stadtverkehr

17. Mai 2019, 13:40 Uhr | Andreas Pfeffer
Der EZ-POD von Renault von vorne.
© Renault

Renault zeigt mit dem EZ-POD ein Mikromobil für kurze Distanzen. Der elektrische und autonome Versuchsträger nimmt eine Grundfläche von drei Quadratmetern ein und kann sich, beispielsweise für den Transport größerer Gruppen, mit weiteren EZ-PODs zu einem Konvoi zusammenschließen.

Diesen Artikel anhören

Das kompakte Mikromobil EZ-POD von Renault ist ein Versuchsträger für die Kurzstrecke in der Innenstadt oder auf einem geschlossenen Gelände wie Einkaufszentren, Firmengeländen und großen Hotelanlagen. Das Fahrzeug basiert auf dem Renault Twizy und bietet zwei Personen Platz, die sich diagonal gegenübersitzen. Eine weit öffnende Seite erlaubt komfortables und schnelles Ein- und Aussteigen. Neben der Personentransport-Variante ist auch eine Ausführung zum Gütertransport vorgesehen. Das Design ist inspiriert von der Renault Robo-Taxi-Studie EZ-GO, das modulare Konzept stammt vom vollautonomen Logistikkonzept EZ-PRO.

Das Fahrzeug ist für den autonomen Fahrbetrieb mit nachfolgenden Sensoren/Systemen ausgestattet:

  • Kamera
  • Lidar-Sensor
  • Lang- und Kurzdistanz-Radarsensoren
  • GPS-Empfänger zum Ermitteln der Fahrzeugposition
  • Antennen zur Vernetzung

Renault EZ-POD

EZ-POD vorne
© Renault
EZ-POD hinten
© Renault
EZ-POD Renault unterschiedliche Farben
© Renault

Das Mikromobil EZ-POD von Renault ist ein autonomer E-Versuchsträger für die Kurzstrecke.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Renault Deutschland AG

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren

Weitere Artikel zu Safety und Security

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme