Daimler Trucks/AT&T/Microsoft

Kooperation für Konnektivität in USA

4. Oktober 2016, 18:53 Uhr | Iris Stroh

Daimler Trucks North America (DTNA) kooperiert mit AT&T und Microsoft, um das Angebot seiner Vernetzungsdienste von »Detroit Connect« um neue Leistungsmerkmale zu erweitern. Basis dafür ist das Detroit Connect »Truck Data Center«, eine intelligente Hardware, die den Truck mit dem IoT vernetzt.

Diesen Artikel anhören

Das Detroit Connect Truck Data Center von Daimler ist in Nordamerika exklusiv im Freightliner Cascadia verbaut, um Kunden neue vernetzte Dienstleistungen anzubieten. Dazu zählen u.a. Detroit Connect Remote Updates, die over-the-air Aktualisierungen der Motor- und Powertrain-Elektronik ermöglichen, sowie die Möglichkeit bieten, Telematikanwendungen von Drittanbietern zu integrieren. Dafür stellt AT&T künftig seinen Mobilfunkdienst für Detroit Connect zur Verfügung. Zudem kooperiert DTNA mit Microsoft bei der Entwicklung einer neuen cloud-basierten Back-Office-Umgebung für die Detroit Connect-Dienste. Vorteil der Microsoft Azure Cloud-Plattform ist es, große Mengen von Fahrzeugdaten auf sichere Weise verarbeiten zu können.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Daimler AG

Weitere Artikel zu Microsoft

Weitere Artikel zu Microsoft Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH Köln

Weitere Artikel zu AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG

Weitere Artikel zu AT&T Global Network Services Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten