AT&S beteiligt sich als Partner am EU-Forschungsprojekt HiPower 5.0, das neue Ansätze für die Halbleiterintegration und Steuerungssysteme für hochkompakte und smarte elektrische Antriebskomponenten entwickeln wird. Diese Innovationen sollen mehr Effizienz und damit größere Reichweiten bringen.
Das Auftakttreffen fand im Juli in Graz statt. Im Rahmen des Treffens stellten die Teilnehmer:innen die Arbeitspakete vor und stimmten die Anwendungsfälle ab, wodurch eine solide Grundlage für die zukünftige Zusammenarbeit geschaffen wurde.
Das von der EU geförderte Projekt baut auf den Erfolgen der abgeschlossenen HiEFFICIENT-Initiative auf und markiert einen weiteren Meilenstein in der technologischen Weiterentwicklung. AT&S wird seine umfassende Expertise in den Bereichen Hochleistungs-Leiterplattentechnologie und Halbleiterintegration einbringen, die für die nächste Generation der E-Mobilität entscheidend sind.
Insgesamt arbeiten 45 Partner aus Industrie und Forschung im auf drei Jahre angelegten Projekt HiPower 5.0 zusammen. Die Koordination übernimmt AVL List. Zu den Partnern zählen Unternehmen wie Infineon Technologies, Mercedes Benz, Siemens, Renault-Ampere, Schaeffler, Valeo, TDK Electronics sowie zahlreiche Universitäten und Forschungseinrichtungen, darunter SAL, Fraunhofer IZM, TU Chemnitz, TU Turin, TU Eindhoven, Aalborg University und IMEC.