NVIDIA DRIVE Pegasus

Infineon macht KI-Plattform Level-5-fähig

9. Januar 2018, 11:02 Uhr | Iris Stroh
AURIX-Mikrocontroller TC3xx von Infineon sind Schlüsselkomponenten für das automatisierte und elektrifizierte Fahrzeug.
© Infineon Technologies

Der AURIX-TC3xx- Mikrocontroller von Infineon Technologies wird in der NVIDIA-Plattform DRIVE Pegasus AI für Fahrzeugcomputer eingesetzt. Diese Computing-Plattform erfüllt die Anforderungen der Stufe 5 für autonomes Fahren gemäß der Society of Automotive Engineers (SAE).

Diesen Artikel anhören

Infineon liefert den Safety-Mikrocontroller für mehrere NVIDIA DRIVE-Systeme, das Safety Power Supply IC für eine sichere Stromversorgung und ausgewählte Schnittstellen-ICs für die Fahrzeugkommunikation. Die Chips unterstützen zunehmend autonome Fahrfähigkeiten, vom Tempomat über den Auto-Chauffeur bis hin zum vollständig autonomen Fahren.

Die Zusammenarbeit ermöglicht den Nutzern der Plattform, über einen AUTOSAR-kompatiblen Software-Stack auf die AURIX-Funktionen zuzugreifen, wodurch Funktionen auf höherer Applikationsebene einfacher zu ändern oder zu erweitern sind. Die Entwicklungszeit für die Umstellung ist laut Unternehmensangabe um 20 Prozent bis 40 Prozent kürzer als beim Einsatz herkömmlicher Plattformen.

Mit dem Multicore-Mikrocontroller AURIX genügt die NVIDIA-Plattform dem höchsten Sicherheitsstandard (ISO 26262 mit Systemanforderungen bis zu ASIL-D) für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (Advanced Driver Assistance Systems, ADAS) und selbstfahrende Systeme (Automated Driving, AD). Der Mikrocontroller übernimmt eine Schlüsselfunktion für die Überwachung der Sicherheit der Plattform und der Funktionen für das SoC. Damit spielt AURIX eine wichtige Rolle für das Pegasus-Modul der DRIVE-Plattform, um die ASIL-D-Sicherheit auf Systemebene zu erreichen. Er verwaltet auch die Einschaltreihenfolge und die Überwachung der Warnsignale für die selbstfahrende Plattform. Darüber hinaus stellt der AURIX-Mikrocontroller für mehrere Netzwerk-Kommunikationskanäle die zentralen Schnittstellen im Fahrzeug zum System zur Verfügung. Unterstützt werden etwa CAN FD, Gigabit-Ethernet und FlexRay.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Infineon Technologies AG

Weitere Artikel zu INFINEON Technologies AG Neubiberg

Weitere Artikel zu NVIDIA Corporate

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten

Weitere Artikel zu Mikrocontroller