Mit dem Ferrit WE-OEFA-LFS bringt Würth Elektronik einen Ferrit-Ring in ovaler Form für die Entstörung niedriger Frequenzen auf den Markt. Dank seines ovalen Querschnitts lässt sich der Ferrit-Ring besonders leicht zur Entstörung über Sammelschienen schieben.
Durch sein Kernmaterial MnZn ist der Ferrit-Ring bestens für die Unterdrückung niederfrequenter Störungen geeignet. Wichtigster Einsatzbereich des neuen Ferrits sind Elektrofahrzeuge.
Der AEC-Q200 zertifizierte WE-OEFA-LFS mit einem Betriebstemperaturbereich von -40 bis 105 °C ist auf Hochstromanwendungen und den Frequenzbereich von 1 bis 100 MHz ausgelegt. Damit kann der Ferrit elektromagnetische Störungen unterdrücken, die beispielsweise an Batteriemanagementsystemen, Wechselrichtern, Bordladegeräten und Kabelbäumen entstehen.
Der jüngste Entstörferrit im Portfolio von Würth Elektronik misst 15,6 mm × 65,4 mm × 35,4 mm. Die Kabel oder die Sammelschiene, die er umschließt, kann 43 × 13 mm messen. Der WE-OEFA-LFS ist ab sofort ab Lager verfügbar, kostenlose Muster für Entwickler werden gestellt.