Infrastruktur für E-Fahrzeuge ausbauen

Ionity nimmt 100. Schnell-Ladepark in Betrieb

28. Mai 2019, 14:30 Uhr | Stefanie Eckardt
Im norwegischen Rygge hat Ionity die 100. Schnellladestation eröffnet.
© Ionity

Ionity hat den hundertsten High-Power-Charging-Standort eröffnet: Im norwegischen Rygge stehen ab sofort sechs Ladepunkte mit Übertragungskapazitäten bis zu 350 kW zur Verfügung, die mit dem europäischen Combined Charging System kompatibel sind. Weitere sechs Ladepunkte sind vorbereitet.

Diesen Artikel anhören

Neben den ersten 100 Stationen stehen weitere 51 kurz vor der Fertigstellung. In Deutschland sind schon 24 Ladeparks mit jeweils mindestens vier Ladepunkten am Netz. Elf weitere Standorte sind in Planung. Europaweit sollen bis zum Jahr 2020 insgesamt 400 Schnell-Ladestationen entstehen. Für etwa 95 Prozent davon sind bereits Verträge mit den Grundstücks-Eigentümern geschlossen.

Ionity mit Sitz in München wurde 2017 gegründet und ist ein Gemeinschaftsunternehmen von BMW, Daimler, Ford Motor Company sowie des Volkswagen Konzerns mit Audi und Porsche. Ziel des Joint Ventures ist der Aufbau eines flächendeckenden und leistungsstarken High-Power-Charging-Netzwerkes (HPC) für Elektrofahrzeuge in Europa, um eine komfortable Elektromobilität auf Langstrecken zu gewährleisten.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Porsche AG

Weitere Artikel zu Volkswagen AG

Weitere Artikel zu BMW AG

Weitere Artikel zu Daimler AG

Weitere Artikel zu FORD-WERKE GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur