Hologramm im Volkswagen GTI

Schwebendes Bild mit Software-Algorithmen erzeugen

4. Juni 2019, 16:30 Uhr | Stefanie Eckardt
Ein Holografie-Modul im Golf GTI Aurora lässt reale und virtuelle Welt verschmelzen.
© Volkswagen

Im Golf GTI Aurora zeigt Volkswagen ein Holografie-Modul, das die reale und virtuelle Welt miteinander verschmelzen lässt. Mit dem Modul kann man das High-End-Soundsystem steuern.

Diesen Artikel anhören

Auf dem GTI Treffen am Wörthersee hat Volkswagen eine neue Hologramm-Technologie gezeigt, mit der sich das High-End-Soundsystem bedienen lässt. Wie funktioniert diese? »Wir erzeugen ein schwebendes Bild mittels Software-Algorithmen und visuellen Technikbausteinen. Das System erkennt selbstständig die Bedienungswünsche des Nutzers und setzt diese um – so entsteht eine intuitive und selbstverständliche Bedienung«, erklärt Mark Möller, Entwicklungschef der Volkswagen Group Components. Die Details der Technologie seien laut Möller Betriebsgeheimnis auf Basis einer eigenen, patentierten Technologie. Doch wie einsatzfähig ist diese Technologie bereits? »Das Holografie-System ist mit bereits heute verfügbaren Technikbausteinen realisierbar. Bis zu einem möglichen Einsatz in Serienfahrzeugen wird aber noch etwas Zeit vergehen«, so Möller.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Volkswagen AG