Europäisches Ladenetz für E-Fahrzeuge

Designworks ist Design-Partner von Ionity

23. Mai 2018, 12:00 Uhr | Andreas Pfeffer
Designworks wurde mit der Gestaltung des europäischen High-Power-Charging (HPC)-Netzwerks von Ionity beauftragt.
© Ionity

Das Joint Venture Ionity plant bis Ende 2020 ein europäisches Schnellladenetzwerk mit insgesamt 400 Ladestationen auf den Hauptverkehrswegen durch Europa – das Design kommt nun von Designworks, einem Tochterunternehmen von BMW.

Diesen Artikel anhören

Ionity ist ein Joint Venture von BMW, Daimler, Ford und Volkswagen, mit dem Ziel, E-Mobilität langstreckentauglich zu machen. Bis zum Jahre 2020 plant das Joint Venture die Errichtung von rund 400 Schnellladestationen im Abstand von durchschnittlich 120 km entlang der europäischen Hauptverkehrsstrecken.

Bis zum Ende des Jahres 2018 sollen bereits 100 Stationen in Betrieb gehen. Ionity setzt auf den europäischen Ladestandard »Combined Charging System« (CCS) mit einer Ladeleistung von 350 kW pro Ladepunkt. Jede Station soll mit bis zu sechs Ladepunkten ausgestattet sein.

»Mit der Schaffung des ersten paneuropäischen HPC-Netzes wollen wir der Elektromobilität in Europa zu einem Durchbruch verhelfen. Design mit seinem großen Potential, Menschen zu erreichen und Verhalten positiv zu beeinflussen, ist für uns dabei ein Schlüsselfaktor«, so Michael Hajesch, CEO von Ionity.

Interaktion über Smartphone mit der Ladesäule von Ionity
Das digitale Interaktionskonzept soll dazu beitragen, die E-Mobilität attraktiver zu machen.
© Ionity

Nun wurde Designworks mit der Gestaltung des europäischen High-Power-Charging (HPC)-Netzwerks beauftragt – Ladestationsarchitektur, Ladesäulen und digitales Interaktionskonzept. Der Auftrag an die Designer lautete, durch ein wiedererkennbares, freundliches und zukunftsweisendes Gesicht in Europa die Reichweitenängste abzubauen und so die Elektromobilität für die Langstrecke attraktiver zu machen. Bei Nacht werden so beispielsweise die Ladesäulen von einem scheinbar freischwebenden Lichtring beleuchtet, der wie ein Dach über der Ladesäule sitzt und durch Licht- oder Farbwechsel Informationen zum aktuellen Ladestatus anzeigt.

Vom 11. bis 15. Juni 2018 präsentieren Ionity und Designworks das Ladesäulendesign auf der CEBIT in Hannover.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

SiC-Dioden von On Semiconductor

Hohe Schaltleistung und Zuverlässigkeit

Abgas-Vorwürfe bei Daimler

Bund dringt auf baldige Klärung

Induktives Ladesystem ab Werk verfügbar

Marktstart von BMW Wireless Charging

Klimatische Extrembedingungen simulieren

Ford eröffnet neues Klima-Windkanal-Testzentrum

Kanzlerin in China

Mehr Datensicherheit in Kooperation nötig

Batteriegestützes Schnellladesystem

Mobiler 1,1 MW-Energiespeicher von Alfen für BMW Standort

Abgas-Manipulationen bei Daimler

KBA ordnet Rückruf des Vito 1,6 Liter Diesel Euro 6 an

Elektrifizierung schwerer Lkw

Oberleitungs-Lkw auf öffentlichen Straßen testen

Mögliche Zollerhöhung in den USA

Autoverband VDA ist besorgt

Hitzeschilde von Freudenberg

Sicherheit von Batteriesystemen trotz hoher Energiedichte

Musk und sein Model 3

Teslas »günstiges« E-Auto ist immer noch ein Phantom

Sinkende Zölle in China

Deutsche Autobauer könnten profitieren

Einsatz von Elektrofahrzeug-Batterien

Vattenfall-Speicher am englischen Stromnetz in Betrieb

Neues Entwicklungszentrum in Peking

BMW Standort stärkt chinesisches Entwicklungsnetzwerk

CO2-Ausstoß der künftigen Mobilität

VDA kritisiert Forderungen von Miriam Dalli

China fördert »intelligente« Fahrzeuge

BMW erhält Testlizenz zum autonomen Fahren in Shanghai

CO2-Einsparungen von bis zu 7 Prozent

Kia bringt 48-V-Mildhybrid-System im Diesel

Deutscher im Tesla tödlich verunglückt

War die Batterie schuld?

Rundzellen-Akkumodul für Busse und Lkw

Hohe Energiedichte für die Langstrecke von Akasol

Pilotprojekt zum privaten Car-Sharing

MINI per App anderen Personen zur Verfügung stellen

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BMW AG

Weitere Artikel zu Daimler AG

Weitere Artikel zu Volkswagen AG

Weitere Artikel zu FORD-WERKE GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Batterien und Akkus