Mit dem Bau eines Batteriewerks in China will Daimler die Voraussetzungen für die lokale Produktion von Elektrofahrzeugen schaffen.
»Der Aufbau einer weiteren Premium eBattery-Factory ist der nächste Schritt in der Umsetzung unserer Elektrostrategie. Wir verfügen damit über den ersten Auslandsstandort in unserem globalen Batterie-Produktionsverbund. Die lokale Fertigung von Batterien ist ein entscheidender Baustein, um die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen flexibel und effizient zu bedienen«, so Markus Schäfer, Mitglied des Bereichsvorstands Mercedes-Benz Cars, Produktion und Supply Chain.
Das Batteriewerk wird Teil des globalen Batterie-Produktionsverbunds von Mercedes-Benz Cars, in den der Hersteller insgesamt rund eine Milliarde Euro investiert. Zum Verbund gehört der bereits seit 2010 bestehende Standort im sächsischen Kamenz, an dem mit einer Investition von rund 500 Millionen Euro aktuell eine zweite Batteriefabrik gebaut wird. Mit den Erfahrungen aus der bisherigen Batterie-Produktion werden Mitarbeiter als Multiplikatoren aus Kamenz den Aufbau der neuen Batteriefabrik in Peking unterstützen und so ihr Know-how in den Ausbau des Produktionsverbunds einbringen.
Das Batterie-Produktionswerk in Peking wird neueste Branchenstandards und modernste Produktionsanlagen mit Industrie 4.0-Technologien verbinden. Die Zellen für die Batterien in der neuen Fabrik werden aus China stammen.