Produktions-Aus in der Elektromobilität

Elektrische B-Klasse wird im dritten Quartal eingestellt

16. Juni 2017, 10:30 Uhr | Andreas Pfeffer
Die elektrische B-Klasse ist seit Mitte 2014 auf dem Markt.
© Daimler

Produktionsende nach drei Jahren – die elektrische B-Klasse von Daimler wird voraussichtlich ab Juli 2017 nicht mehr produziert. Das Modell konnte sich nicht wirklich durchsetzen. Zudem werden die Produktionskapazitäten im Werk Rastatt für die EQ-Modelle benötigt.

Diesen Artikel anhören

Daimler stellt die Produktion der B-Klasse mit Elektroantrieb, den B 250 e, im dritten Quartal 2017 ein. Der Fokus liegt auf einem Programm für die innovative Mobilität, wobei der Hersteller schrittweise eine Elektrifizierung seines Portfolios anstrebt. Geplant ist eine Produktion der neuen Generation von Elektrofahrzeugen der Marke EQ – auch am Standort in Rastatt.

Die elektrische B-Klasse ist bereits seit Mitte 2014 auf dem Markt. Beim Antriebsstrang setzte der Stromer eine angepasste Technik von Tesla ein. Die 28 kWh-Batterie wird mit einer AC-Ladeleistung von 11 kW geladen. Die B-Klasse ist in die Jahre gekommen und ein Update wurde nie realisiert. Zudem konnte die elektrische B-Klasse weder Kunden noch Händler richtig überzeugen.

Das Aus für die e-B-Klasse im Juli 2017.
Im dritten Quartal 2017 wird die elektrische B-Klasse auslaufen.
© Daimler

Zukünftig sollen die EQ-Modelle der Kompaktklasse in Rastatt produziert werden. Einen ersten Ausblick auf EQ-Kompaktmodelle wird der deutsche Autobauer auf der diesjährigen IAA ermöglichen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Daimler AG

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur