Valeo und Leoni wollen gemeinsam eine branchenweit herausragende Lösung für Zonen-Steuergeräte – ein Schlüsselelement künftiger Fahrzeuge – auf den Markt bringen.
Künftige Fahrzeuge werden mehr und mehr miteinander und mit der Infrastruktur kommunizieren. Zonen-Steuergeräte werden die Nervenzentren dieser neuen Fahrzeugarchitekturen sein, echte Schaltzentralen für Konnektivität, Datenübertragung und -konsolidierung sowie für die Zentralisierung elektronischer Steuerungen und für intelligentes Energiemanagement. Durch die Bündelung ihres jeweiligen Know-hows streben Valeo als Tier 1 und Leoni als Tier 2 eine führende Position auf dem Gebiet der Zonensteuerungen an. Die Technologie ist hochmodern und leicht zu integrieren und wird somit den Herausforderungen künftiger Fahrzeuggenerationen gerecht.
Die Lösung von Valeo und Leoni ist bereits in der Vorentwicklung und soll die Integration von mehr Intelligenz, Funktionalität und Leistungsfähigkeit im Fahrzeug ermöglichen. Gleichzeitig werden die Komplexität insgesamt sowie die Menge an Verkabelung reduziert – und dadurch auch Gewicht und Kosten eingespart. Außerdem soll die neu entwickelte Technologie die Leistungsverteilung optimieren und dadurch eine sichere Energieversorgung, beispielsweise für das autonome Fahren, ermöglichen.
»Durch diese Kooperation verfügen Leoni und Valeo über alle Voraussetzungen, um Weltmarktführer im Bereich Zonen-Steuergeräte zu werden, einem Bereich, der große technologische Herausforderungen für zukünftige Fahrzeuge mit sich bringt«, sagte Marc Vrecko, President, Valeo Comfort & Driving Assistance Systems Business Group.
»Zonale Architektur wird eine Schlüsselrolle in der künftigen elektrischen Fahrzeugarchitektur spielen und ist eng mit den Kernkompetenzen von Leoni verbunden. Die große Expertise von Valeo und Leoni in ihren jeweiligen Bereichen ergänzt sich perfekt und wird es uns ermöglichen, eine führende Rolle im Markt für Zonen-Steuergeräte einzunehmen«, erklärt Walter Glück, Chief Technology Officer, Leoni Wiring Systems Division.
Valeo und Leoni stellen eine große Nachfrage im Markt für Zonen-Steuergeräte fest. Da sie im engen Austausch mit europäischen OEMs stehen, sind sie bereits so aufgestellt, dass sie Kundenanfragen (RFQ) entgegennehmen können.
Als Weltmarktführer für Fahrassistenzsysteme mit dem umfangreichsten DAS Portfolio im Markt und mehr als 6.000 auf Software spezialisierten Ingenieuren verfügt Valeo über einzigartiges Fachwissen in den Bereichen Sensorik und elektronische Steuergeräte sowie in der zugehörigen Software. Diese Expertise wird Valeo in Systemtechnik, Softwareentwicklung und System-Validierung einbringen. Eine neu gegründete Organisationseinheit kümmert sich innerhalb von Valeo darum, das Geschäft der Zonen-Steuergeräte strategisch voranzutreiben.
Leoni verfügt als ein führender Hersteller von Bordnetz-Systemen über einen ganzheitlichen Blick auf die Fahrzeugarchitektur für eine optimale Leistungsverteilung. Das umfangreiche Fachwissen über die Entwicklung, Optimierung und Herstellung von Bordnetz-Systemen und Leistungsverteilern ermöglicht die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen. Die Integration intelligenter Funktionen ist die Voraussetzung für eine sichere und zuverlässige Energieversorgung, auf der die Architekturen moderner Fahrzeuge aufbauen, um fortschrittliche Fahr- und Sicherheitsfunktionen zu ermöglichen. Mit der Entwicklung intelligenter Leistungsverteilungslösungen wird Leoni innovative Leistungselektronik für die Zonen-Steuergeräte bereitstellen.