Webasto auf der IAA Mobility 2021

Das Dach der autonom fahrenden Zukunft

7. September 2021, 11:38 Uhr | Kathrin Veigel
Mit dem neu entwickelten Roof Sensor Module will der Automobilzulieferer Webasto die Zukunft des autonomen Fahrens mitgestalten
© Webasto

Unter dem Motto »More than a roof« stellt Webasto auf der IAA zum ersten Mal sein Roof Sensor Module als Lösung für die autonome Mobilität vor. Automobilhersteller können damit Sensoren für autonome Fahrfunktionen ins Fahrzeugdach integrieren und dabei ihre individuelle Architektur beibehalten.

Diesen Artikel anhören

Kamera-, Radar- und Lidar-Technologien legen den Grundstein für die Sicherheit und die zuverlässige 360°-Umgebungserkennung beim autonomen Fahren. Um Hindernisse, Verkehrsteilnehmer und Gefahren bei allen Witterungsverhältnissen zu erfassen, wird beim Roof Sensor Module von Webasto ein Set verschiedener Sensoren sowie Systeme zur Sensorverfügbarkeit an mehreren Positionen im Dach integriert.

Um die Funktionsfähigkeit der Sensorik bei jeder Witterung und Verschmutzung gewährleisten zu können, sind in das Roof Sensor Module verschiedene Reinigungssysteme mit Wasser und Luft integriert. Ein intelligentes Thermo-Management sorgt darüber hinaus für optimale Betriebsbedingungen.

Das neue Dachkonzept macht das Fahrzeugdach zum Designelement, und offene, transparente Dächer für autonom fahrende Fahrzeuge werden möglich. Zu öffnende Dachsysteme, Solartechnik, ambiente Beleuchtung oder schaltbare Verglasung sind Beispiele für Features, die mit der individuellen Auswahl der Sensor-Technologien zusätzlich kombiniert werden können.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Webasto AG

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren