Autonomous Vehicle Computing Consortium

Neues Konsortium für automatisiertes Fahren gegründet

10. Oktober 2019, 11:58 Uhr | Stefanie Eckardt
Das neugegründete AVCC will eine Plattform bieten, um das Wissen einzelner Unternehmen zu bündeln und so gemeinsame Ziele zu erreichen.
© Daimler

Unternehmen aus der Automobil- und Computerindustrie haben das Autonomous Vehicle Computing Consortium (AVCC) gegründet, um selbstfahrende Fahrzeuge zu realisieren. Mitglieder sind u.a. ARM, Bosch, Continental, Denso, General Motors, Nvidia, NXP Semiconductors oder Toyota.

Diesen Artikel anhören

Der erste Schritt des AVCC besteht darin, eine Reihe von Empfehlungen für eine Systemarchitektur und eine Computerplattform zu entwickeln, die die Leistungsanforderungen autonomer Systeme mit den fahrzeugspezifischen Anforderungen und Einschränkungen in Bezug auf Größe, Temperaturbereich, Stromverbrauch und Sicherheit in Einklang bringt. Diese Empfehlungen werden speziell entwickelt, um autonome Fahrzeuge von den heutigen Prototypsystemen in den großtechnischen Einsatz zu bringen.

Die Mitgliedsunternehmen verstehen die technologischen Komplexitäten und Hindernisse, die beim Einsatz autonomer Fahrzeuge zu überwinden sind. Sie arbeiten künftig zusammen, um Lösungen für diese Herausforderungen zu ermöglichen und ein Ökosystem von Branchenexperten zu schaffen. Arbeitsgruppen werden Ideen austauschen und gemeinsame technologische Herausforderungen untersuchen, um die branchenübergreifende Zusammenarbeit zu erleichtern.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ARM Germany GmbH

Weitere Artikel zu Continental AG

Weitere Artikel zu Robert Bosch

Weitere Artikel zu General Motors Suisse SA

Weitere Artikel zu DENSO EUROPE B.V.

Weitere Artikel zu NVIDIA Corporate

Weitere Artikel zu Toyota Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren