Power-Kongresse der Elektronik

Komfort und Effizienz treiben Entwickler an

12. Juli 2012, 11:56 Uhr | Harry Schubert
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Energy Harvesting 2013

Mehr „action“ für die Power-Kongresse im nächsten Jahr (2. – 3. Juli 2013): Die Elektronik unterstützt die Idee von Jürgen Mennel, Vizeweltmeister im 100 km Lauf: Ein Laufbandprojekt, um Energy Harvesting Applikationen zu demonstrieren und diese flexibel weiterzuentwickeln. Rund um die Thematik: Sport – Gesundheit – Umwelt – Energie sollen Energy-Harvesting-Applikationen entwickelt werden, die im nächsten Jahr auf dem 2. Elektronik energy harvesting congress präsentiert und demonstriert werden. Vorrangig wollen wir mit diesem Projekt den Ingenieurnachwuchs fördern. Hauptzielgruppe sind Schüler, Studenten und Jungingenieure, die sich in die Thematik energy harvesting einarbeiten und Applikationen gemeinsam mit anderen Teams in einem Open-Innovation-Ansatz weiterentwickeln wollen.

In der ersten Phase sammeln wir Ideen und Konzepte. Ihre Vorschläge senden Sie bitte bis zum 15. September 2012 an: redaktion@elektronik.de, Stichwort „Energy Harvesting 2013“. Die elf interessantesten Einsendungen erhalten je ein Fachbuch „Energy Harvesting für die Mikroelektronik“ von Klaus Dembowsi als Belohnung


  1. Komfort und Effizienz treiben Entwickler an
  2. Energy Harvesting 2013

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Texas Instruments

Weitere Artikel zu Texas Instruments Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu RRC power solutions GmbH

Weitere Artikel zu Energy Harvesting

Weitere Artikel zu Energietechnik

Weitere Artikel zu Energieerzeugung