Die Elektronik-Redaktion ruft zur 23. Leserwahl »Produkte des Jahres« auf. Hier stellen wir Ihnen die acht Kandidaten aus der Rubrik »Power« vor.
Die digitale Welt ohne Power? Vom Smartphone, über Künstliche Intelligenz bis zum Elektroauto – fast das gesamte heutige Alltagsleben und auch die Industrie kommt ohne Stromversorgung, Leistungselektronik, Power Management und Energiespeichersysteme nicht aus. Besonders für die Digitalisierung der Unternehmen und für das Internet der Dinge spielt Power eine wichtige Rolle, ohne Stromversorgung steht auch die intelligenteste Maschine still. Die einzelnen Komponenten für eine smarte Fabrik mit ebenso smarten Geräten und Maschinen müssen jedoch immer komlexere Anforderungen erfüllen: Stromversorgung und Leistungselektronik müssen dabei kleiner und gleichzeitig leistungsfähiger werden.
Die technologische Entwicklung hilft, diesen immer weiter steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Die Leistungshalbleiter-Materialien Siliziumkarbid (SiC) und Galliumnitrid (GaN) etwa revolutionieren die Stromversorgung in ganzen Industriezweigen, in dem Sie höhere Schaltfrequenzen bei gleichzeitig geringeren Verlusten ermöglichen. Durch die besonders hohe Integration können ganze Systeme mit weniger (passiven) Bauteilen einfacher, robuster und effizienter werden – und damit insgesamt nicht nur schneller sondern auch günstiger agieren als auf Basis herkömmlichen Siliziums.
Doch auch bei »normalen« Stromversorgungen und Wandlern gibt es jede Menge Innovationen, welche sich auch in der Auswahl der Produkte des Jahres widerspiegeln. Neben kleinen elektronischen Alltagsgeräten und Wearables ist ein besonders effizientes Power-Management mit einem hohen Wirkungsgrad und niedrigem Ruhestrom auch für Industrielösungen und Hochvolt-Anwendungen wichtig, Stichwort Industrie 4.0. und Edge Computing. Auch wenn Kriterien wie Leistungskraft, Design-In, Nutzungsdauer, Wartungsfreiheit und damit Kostenersparnisse der größte Treiber sind – sinkender Energiebedarf und die Nutzung erneuerbarer Energien dienen auch dem Klimaschutz und damit der Erde und uns Menschen.
Sie haben noch einen weiteren Favoriten, den Sie nicht unter den nominierten Produkten finden? Schreiben Sie mir an uhaeussler@weka-fachmedien.de und senden Sie mir Ihre Tipps und Empfehlungen für die nächste Leserwahl, ich freue mich auf Ihre Einreichungen. Denn: »Nach der Wahl ist vor der Wahl« – auch 2021 suchen wir wieder die »Elektronik Produkte des Jahres« – und nehmen Ihre Vorschläge dazu gerne auf.