Das Smartphone als Beamer

Grüner Laser für gestochen scharfe Projektionen

5. April 2019, 15:50 Uhr | Nicole Wörner
RGB-Laserprojektion vom Smartphone: Je heller der grüne Laser auf eine Fläche strahlt, desto heller und kräftiger erscheint dem Betrachter das projizierte Bild.
© Osram

Grüne Laser für Beamer-Anwendungen müssen nicht nur eine hohe Strahlcharakteristik aufweisen, sondern auch eine hohe optische Leistung liefern, um Bilder scharf und hell darzustellen. Hier setzt Osrams neues Bauelement an.

Diesen Artikel anhören

Obwohl ein Projektor auch rote und blaue Laser benötigt, ist grün die entscheidende Farbe in RGB-Lösungen – gleichzeitig aber auch die Farbe mit den höchsten Hürden in der Fertigung.

Osram ermöglicht mit dem neuen PLT3 520D nun mit 140 mW bei 300 mA im gepulsten Betrieb (Tastverhältnis 50 %) eine bisher unerreicht hohe Leistung für einen grünen Single-Mode-Laser. Bisher lag die Grenze der Leistungsfähigkeit dieser Komponenten bei 80 mW. Darüber hinaus konnte die Effizienz des Lasers auf typisch 8 % gesteigert werden.

Dank dieser Verbesserungen ist es nun auch möglich, das Smartphone in einen kleinen Kinoprojektor zu verwandeln. Die Anzeige des kleinen Displays des Geräts kann so um ein Vielfaches vergrößert werden.

Ein weiterer Vorteil der Diode ist das kompakte und platzsparende Metallgehäuse TO38 mit nur 3,8 mm Durchmesser.

Die Laserdiode mit einer Wellenlänge von 520 nm wurde speziell für Laserprojektionsanwendungen entwickelt, die einen MEMS-Scanner als Bildgeber verwenden. 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Osram GmbH

Weitere Artikel zu OSRAM GmbH MUC

Weitere Artikel zu OSRAM Opto Semiconductors GmbH

Weitere Artikel zu LEDs

Weitere Artikel zu Optoelektronik sonstiges

Weitere Artikel zu Automatisierung