Kantenemittierende Laserdioden

Nur 110 µm Aperturgröße

26. April 2023, 14:39 Uhr | Nicole Wörner
Das neue Bauteil ist optimiert für kurz pulsierende LiDAR-Anwendungen wie Drohnen und Roboter sowie in automatisierten Anlagen von Fabriken und Gebäuden
© ams Osram

ams Osram erweitert sein Portfolio an kantenemittierenden Laserdioden um ein kompaktes oberflächenmontierbares (SMD) Bauteil mit einer Aperturgröße von nur 110 µm. Diese kleine Öffnung erlaubt es, dass in der Anwendung ein schmaler Strahl erzeugt werden kann.

Die 905-nm-Infrarottechnologie ist für kurz pulsierende LiDAR-Anwendungen optimiert.

Der einkanalige SPL S1L90H_3 basiert auf der Multi-Junction-Technologie von ams Osram, die aus drei vertikal gestapelten Emittern in einem einzigen Laserchip besteht, der in das 2,3 mm x 2,0 mm x 0,69 mm große Gehäuse des Bauteils eingebaut ist. Dank dieser Technologie erzielt der Laser eine Spitzenausgangsleistung von 65 W und erreicht eine bessere Ausleuchtung des Zielbereichs auf große Entfernung bei Entfernungsmessungen, optischer 3D-Erfassung und gleichzeitiger Lokalisierung und Kartierung (SLAM). Dies ist bei Produkten wie Drohnen und Robotern sowie bei der Gebäude- und Fabrikautomatisierung von großem Nutzen.

Der Pulslaser SPL S1L90H_3 ermöglicht eine maximale Pulsbreite von 50 ns. Die Strahldivergenz beträgt nur 10° (parallel) x 25° (senkrecht), was eine effiziente Strahlformung durch die kleine /Öffnung ermöglicht. Das induktivitätsoptimierte Gehäuse des SPL S1L90H_3 eignet sich für Pulse kürzer als 2 ns. Außerdem ist das robuste SMD-Gehäuse für die Korrosionsbeständigkeit der Klasse 3B spezifiziert und bietet einen geringen Wärmewiderstand für ein einfacheres thermisches Systemdesign.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Verwandte Artikel

ams AG, Osram GmbH, OSRAM GmbH MUC