Sicher und bequem?

Herausforderungen der Biometrie

20. März 2019, 16:55 Uhr | Matthias Arnold, dpa
Zum Entsperren mobiler Geräte hat sich Biometrie längst durchgesetzt. Doch bereits jetzt würden 90 % aller deutschen Bundesbürger auch bargeldlose Zahlungen per Fingerabdruck autorisieren.
© Kay Nietfeld/dpa

Pins und Passwörter waren gestern. Handy- und Laptophersteller setzen zunehmend auf Fingerabdruck, Iris-Scan und Co. und versprechen dabei Komfort und Sicherheit. Vor allem bei Letzterem fordern Hacker die Industrie immer wieder heraus.

Diesen Artikel anhören

Für viele Computer- und Handynutzer ist es längst Routine: Kurz mit dem Finger über die Fläche fahren oder den Daumen auf das runde Feld drücken, schon ist der Bildschirm entsperrt. Besitzer neuerer Geräte können zur Freischaltung auch in eine 3D-Kamera gucken, in der ein Sensor das Auge oder das ganze Gesicht erfasst.

Fingerabdruck-Scan oder Gesichtserkennung - solche biometrischen Authentifizierungs-Systeme sind praktisch. Sie sorgen unter anderem dafür, dass Verbraucher sich keine hundert Pins und Passwörter mehr merken müssen, die noch dazu oft leicht zu umgehen sind.

Und sie werden immer sicherer…

...Der Münchner Chiphersteller Infineon etwa verbaut Sensoren mit der sogenannten Time-of-Flight-Technologie (ToF) in Handys des Herstellers LG. Der Chip erfasst Infrarotlicht, das vom gescannten Objekt reflektiert wird. Auf diese Weise wird ein 3D-Bild des Gesichts erstellt. Mit einem schlichten 2D-Foto des Besitzers lässt sich das Handy damit nicht mehr knacken. Zovor hatte Apple bereits eine noch etwas aufwändigere Variante der Gesichtserkennung (FaceID) für das iPhone entwickelt.

»Einfache Systeme wie 2D-Kameras oder Fingerabdrucksensoren konnten überlistet werden«, sagt Peter Laackmann, Sicherheitsstratege des Bereichs digitale Sicherheitslösungen bei Infineon. »Neuere Verfahren wie die dreidimensionale Gesichtserkennung bieten weitaus höhere Sicherheit.« Doch hundertprozentig lässt sich diese mit keinem System garantieren.

Erst Ende vergangenen Jahres tricksten Hacker…

...des Chaos Computer Clubs (CCC) einen Sensor aus, der die Venenstruktur unter der Hand erkennt und zuordnen kann, auch wenn es sich aus Sicht von Experten um ein veraltetes Gerät gehandelt hatte, das nicht auf dem neuesten Stand der Technik war.


  1. Herausforderungen der Biometrie
  2. Biometrie in Deutschland stark im Kommen
  3. Und was ist mit dem Datenschutz?

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Interview mit Osram Opto Semiconductors

»Wir schauen nach vorne!«

Funktionale Biometrie

Körperreaktion als Passwort

Riesige Sicherheitslücke

Millionen biometrischer Daten offen im Netz entdeckt

Osram Opto Semiconductors

Opto-Sensorik im Automobil von heute und morgen

Investor gefunden

Osram verkauft schwächelndes Leuchtengeschäft

Effiziente Produktion u. Automatisierung

Radarsensoren punkten auch im Industrie-Einsatz

IIoT-Sensoren mit integrierter KI

»Wir wollen die Digitalisierung vereinfachen«

Interview: Jérémie Bouchaud, IHS Markit

Vom Wachstum der MEMS-Mikrofone

Inelta Sensorsysteme

Fernüberwachte Füllstands-, Kraft- und Wegmessung

Das Smartphone als Beamer

Grüner Laser für gestochen scharfe Projektionen

Kistler erweitert KiDAQ-System

Messunsicherheit wird automatisch mitgeliefert

Globalfoundries und Fraunhofer

High-Tech-Sensorik für IoT-Start-Ups

LED/Lighting

Osram-Chef erwartet Einbruch in der Autoindustrie

LED / Lighting

Osram senkt Jahresprognose

Strategie 2022 erfolgreich umgesetzt

Rekordjahr für Jenoptik

Neue EU-Verordnung

Rund 30 elektronische Fahrhilfen ab 2022 Pflicht

Bitkom-Umfrage

Ernährung 4.0

Erklär-Video

»Eine kurze Geschichte der KI«

Söders digitale Alternative

Medienplattformen als Antwort auf Internetgiganten

Osram

Biometrische Identifikation nun auch im Auto

Infineon und IDEX

Sichere biometrische IC-Karten

Analog Devices/B-Secur

Biometrische Authentifizierungs-Technologien

Biometrische Identifikationssysteme

IR-Lichtquellen für Iris-Scanner

Everlight Electronics

IR-LEDs für die Iriserkennung

Bauteil-Rückverfolgung per Fingerabdruck

Wichtige Voraussetzung im Kontext von Industrie 4.0

Osram Opto Semiconductors

Neue Infrarot-LED für Iris-Scanner

Marktprognose von IHS Markit

Knapp 1 Milliarde Fingerabdrucksensoren in 2017

Fingerabdrucksensor im Auto

Sicherheit oder Komfort? Oder beides?

Bitkom-Umfrage

Wachsendes Interesse an biometrischen Verfahren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!