OLED-Displays - Marktzahlen und Prognose

Kleine Nachfrage für die Großen, große Nachfrage für die Kleinen

7. Juli 2016, 11:25 Uhr | Markus Haller
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Samsungs größter Kunde ist Samsung

Laut IHS wurden im ersten Quartal 2016 knapp 91 Mio. OLED-Display-Panels von den Display-Herstellern ausgeliefert. Davon würden über 87 Mio. für den Einsatz als Smartphone-Displays und etwa 2 Mio. für den Gebrauch als Smartwatch-Displays genutzt. Beinahe alle OLED-Display-Panels kommen IHS zufolge vom Hersteller Samsung Display (97,7 Prozent).

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Der Verkauf des Galaxy S7 und das Galaxy S7 Edge bescherten Samsung Electronics laut Counterpoint Research sehr hohe Umsätze in den USA. Das freut insbesondere Samsung Displays, das die OLED-Displays für die Modelle liefert.
Der Verkauf des Galaxy S7 und das Galaxy S7 Edge bescherten Samsung Electronics laut Counterpoint Research sehr hohe Umsätze in den USA – und indirekt auch Samsung Display, das die OLED-Displays für die Modelle liefert.
© Samsung Electronics

Lediglich 0,9 Prozent kommen von LG Display und 0,7 Prozent vom taiwanesischen Elektronikfertiger AU Optronics. Zu Berücksichtigen ist dabei, dass der größte Abnehmer von Samsung Displays OLEDs das Schwesterunternehmen Samsung Electronics ist. Das Marktforschungsunternehmen Digitimes Research, das sich auf die Technologiestandorte Taiwan und China konzentriert, geht davon aus, dass Samsung Display innerhalb des Jahres 2016 insgesamt 239 Mio. OLED-Display-Panel an Samsung Electronics liefern wird – im Jahr 2019 sollen es dann 290 Mio. sein.

Weiterhin prognostiziert Digitimes, dass auch Apple bald zu den großen Kunden der OLED-Display-Hersteller gehören werde. 2017 liege der Bedarf der Kalifornier für ihre iPhones bei 40 Mio. OLED-Panel pro Jahr und im Jahr 2019 bei 120 Mio. Bisher wurden die Smartphones von Apple in der Regel mit LCDs und einer Glas-Frontscheibe ausgeliefert. Auch ohne den Paradigmenwechsel bei Apples Display-Technik, der offiziell noch aussteht, wurden im ersten Quartal 2016 bereits über 60 Prozent mehr OLED-Displays an Smartphone-Hersteller ausgeliefert als noch im ersten Quartal 2015. Die zunehmende Nutzung der selbstleuchtenden Displays, die an die Stelle der mit Hinterleuchtung arbeitenden LCDs in mobilen Geräten treten, ist in erster Linie den chinesischen Smartphone-Herstellern zuzuschreiben.


  1. Kleine Nachfrage für die Großen, große Nachfrage für die Kleinen
  2. Samsungs größter Kunde ist Samsung

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu LG Display Germany GmbH

Weitere Artikel zu Samsung Display Devices

Weitere Artikel zu Samsung Electronics GmbH Samsung House

Weitere Artikel zu Apple GmbH

Weitere Artikel zu IHS Inc.

Weitere Artikel zu Displays / HMI-Systeme / Panel-PCs