Analysten-Ausblick zur Display-Industrie

10 Vorhersagen für 2022

21. Januar 2022, 12:15 Uhr | Markus Haller
Neues Jahr, neue Prognosen: Die DSCC-Analysten erwarten für 2022 einige Neuerungen, Konsolidierungen und auch etwas Entspannung bei der Liefersituation.
Neues Jahr, neue Prognosen: Die DSCC-Analysten erwarten für 2022 einige Neuerungen, Konsolidierungen und auch etwas Entspannung bei der Liefersituation.
© hakinmhan | stock.adobe.com

Fallende Preise für LCDs, OLED-Panel drängen in IT-Ausrüstung und noch immer kein effizienter blauer OLED-Emitter. Mit diesen und sieben weiteren Prognosen geht der Jahresausblick der Marktforscher von DSCC in die vierte Runde.

Seit 2019 wagen die Analysten des Marktforschungsunternehmens Display Supply Chain Consultants (DSCC) einen Ausblick auf das neue Jahr. Ihre Prognosen sind durchaus mutig – und oft richtig. Für das Jahr 2021 waren acht von zehn Voraussagen korrekt.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Bei dieser Trefferquote lohnt sich ein Blick auf die Prognosen für 2022. Ausführlich sind sie im englischsprachigen Whitepaper zu lesen, das von DSCC gegen Registrierung kostenfrei angeboten wird. Eine kurze Zusammenfassung aller zehn Voraussagen finden Sie in unserer Bilderstrecke.

10 Voraussagen für die Display-Industrie.

Voraussage 1: Preise für LCD-Panels werden fallen, aber nicht auf ein Allzeittief
© DSCC
Voraussage 2: Mehr als 10 Mio. OLED-TV-Panels
© Jon Anders Wiken | stock.adobe.com
Voraussage 3: Die ersten QD-OLED-Fernseher kommen
© Proxima Studio | stock.adobe.com

Alle Bilder anzeigen (10)

Ob sich bei diesen zehn Prognosen wieder acht als richtig erweisen, wird sich in einem Jahr zeigen. Dazu darf es aber nur noch eine weitere Fehleinschätzung geben, denn die erste Prognose hat sich bereits als falsch herausgestellt, wie DSCC selbst mitteilte: Im Januar sind die LCD-Preise auf ein Allzeittief gefallen.

Aus deutscher Sicht wäre zu wünschen, dass sich Voraussage sechs ebenfalls nicht erfüllt und der Ort, wo doch ein effizienter blauer OLED-Emitter gefunden wird, die Syntheselabore von Cynora aus Baden-Württemberg sind. Meine persönliche Prognose lautet: Sollte das geschehen, werden die Emitter zuerst in den OLED-Displays von Samsung und LG integriert. Zugegeben, die Prognose ist nicht so gewagt wie die der DSCC-Analysten, denn die beiden großen Display-Hersteller sind mit mehreren Millionen Euro Anteilseigner an Cynora.


Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Samsung Display Devices, LG Display Germany GmbH, Cynora GmbH