OLED-Fernseher von Metz ausgezeichnet

Qualität Made in Germany – mit ein bisschen Hilfe aus China

5. September 2016, 10:52 Uhr | Markus Haller
Ein Schritt in die richtige Richtung: Der erste OLED-Fernseher aus dem Hause Metz.
© Metz Consumer Electronics

Für einen innovativen OLED-Fernseher wurde Metz Consumer Electronics mit dem »Plus X Award« ausgezeichnet. Der Hersteller von Unterhaltungselektronik fertigt und entwickelt seit 1938 am Standort Deutschland. Seit 2015 gehört er vollständig der chinesischen Skyworth-Gruppe.

Diesen Artikel anhören
Metz-Geschäftsführer Norbert Kotzbauer.
Geschäftsführer Dr. Norbert Kotzbauer: »Knapp zwei Jahre nach dem Neustart der Firma beweist der Plus X Award, dass Metz zu den besten Marken mit den besten Produkten der Welt gehört.«
© Metz Consumer Electronics

Mitte 2015 übernahm der im Shenzen High Tech Park ansässige Skyworth-Konzern die TV-Sparte der insolventen Metz-Werke GmbH & Co KG und ermöglichte damit den Fortbestand des Entwicklungs- und Produktionsstandortes in Zirndorf bei Nürnberg und den Erhalt von 160 der damals 220 Arbeitsplätze. In wirtschaftliche Schieflage geriet das Fernseher-Geschäft des deutschen Herstellers durch den Preiskampf auf dem TV-Massenmarkt, der sich auch auf die Umsätze der Premiummarke Metz auswirkte.

Mit der Eingliederung in die Skyworth-Gruppe arbeitet das Unternehmen nun sozusagen im Windschatten eines weltweit führenden Fernseh-Herstellers und hat dadurch Zugang zu den neuesten Technologien. In der Vergangenheit war das ein »kaum zu lösendes Thema« für Metz, erklärte unlängst Geschäftsführer Dr. Norbert Kotzbauer. Einer der wichtigsten Unternehmensschritte nach dem Kauf durch Skyworth war für die Zirndorfer die Einführung einer eigenen OLED-Fernseher-Familie. Nur wenige TV-Hersteller, wie Samsung oder LG bieten diese Technik überhaupt an. Die ersten Früchte können die Verantwortlichen bei Metz nun ernten: Das Modell Novum OLED twin R wurde mit dem »Plus X Award« in den Kategorien Innovation, High Quality, Design, Bedienerkomfort und Funktionalität ausgezeichnet. Der Preis wird seit nunmehr 13 Jahren für Innovationen in den Bereichen Technologie, Sport & Lifestyle von einer internationalen Fachjury verliehen.


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!