Sensorik- und Messtechnik-Ausblick 2022

»Wir hoffen auf die Umsetzung des Koalitionsvertrages«

12. Januar 2022, 14:16 Uhr | Nicole Wörner
Dr. Thomas Simmons, AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.V.: »Für das neue Jahr – oder besser: für die folgenden Jahre – hoffen wir auf die Umsetzung des Koalitionsvertrages der neuen Bundesregierung, die sich positioniert und Schlüsseltechnologien weiter fördern und unterstützen will.«
© AMA Verband

Material- und Lieferengpässe belasten auch die Sensorik- und Messtechnik-Branche. Dennoch hat sie sich im vergangenen Jahr durchaus stabil gezeigt. Der AMA Verband hofft auf einen weiteren Aufwärtstrend in 2022, denn auch die Politik will Schlüsseltechnologien weiter fördern und unterstützen.

Diesen Artikel anhören

Dr. Thomas Simmons, AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.V.:

»Als Verband beobachten wir die wirtschaftliche Entwicklung unserer Branche sehr genau. Im Jahr 2020 gab es pandemiebedingt einige Turbulenzen, die bis zur Mitte 2020 anhielten und sich in rückläufigen Umsätzen und einer sich eintrübenden Auftragslage niederschlugen. Diese Entwicklung kehrte sich bereits zum Ende 2020 wieder um. Im Jahr 2021 befand sich unsere Branche wieder im Aufwind. Im ersten und zweiten Quartal 2021 stieg der Umsatz durch Nachholeffekte stärker als erwartet und die Kurzarbeit ging deutlich zurück. Dabei zeigte sich, dass insbesondere die kleinen bis mittelgroßen Unternehmen (KMU) Umsatz aufholen konnten und im zweiten Quartal 2021 deutlich besser dastanden als die großen Unternehmen der Branche. Seit Mitte 2020 wächst der Auftragseingang der Branche ununterbrochen.

Im dritten Quartal 2021 erwirtschafteten die AMA-Mitglieder ein Umsatzplus von plus minus null Prozent, verglichen mit dem Vorquartal. Vergleicht man die Umsatzentwicklung allerdings mit dem Ergebnis des dritten Vorjahresquartals, ergibt sich ein deutliches Umsatzplus von 25 Prozent. Die Auftragseingänge entwickelten sich positiv mit einem Plus von vier Prozent, verglichen zum Vorquartal. Auffällig dabei ist erneut, dass die KMU im dritten Quartal deutlich höhere relative Änderung der Auftragseingänge meldeten, als die großen Unternehmen.

Einige Abstriche meldeten die AMA-Mitglieder allerdings weiterhin aufgrund von Liefer- und Materialengpässen. Fast 80 Prozent der AMA Mitglieder gaben an, weiterhin unter Materialengpässe durch Lieferanten zu leiden. Die Branche rechnet damit, dass dieser Zustand bis Mitte oder Ende des kommenden Jahres anhalten wird. Die AMA-Mitglieder erwarteten für das vierte Quartal 2021 weiter steigende Umsätze. Bleibt zu hoffen, dass sich die anhaltenden Lieferschwierigkeiten nicht auf die Umsätze auswirken werden.

Für das neue Jahr – oder besser die folgenden Jahre – hoffen wir auf die Umsetzung des Koalitionsvertrages der neuen Bundesregierung, die sich positioniert und Schlüsseltechnologien weiter fördern und unterstützen will. Digitale Schlüsseltechnologien sollen stärker gefördert und die Bedingungen für Start-ups am Technologiestandort Deutschland verbessert werden.

Insbesondere freut uns die Aussage, dass die Regierung auf den Technologiestandort Deutschland setzt und Talente anziehen möchte, um Zukunftsfähigkeit und Wohlstand unseres Landes zu sichern. Messbar gestärkt und gefördert werden sollen Zukunftstechnologien wie die Künstliche Intelligenz, Quantentechnologien, Cybersicherheit und Robotik. Das sind die Zukunftsthemen unserer Branche, unserer Partner und unserer Kunden. Ob in der Industrie, der Forschung oder Wissenschaft. Wir freuen uns darauf, einen entscheidenden Teil zum Erfolg beizusteuern.

Zum Abschluss möchte ich den Koalitionsvertrag dann auch noch einmal bemühen, weil man es schöner kaum ausdrücken kann:

»Wir haben Lust auf Neues und werden technologische, digitale, soziale und nachhaltige Innovationskraft befördern. Durch bessere Rahmenbedingungen für Hochschule, Wissenschaft und Forschung wollen wir den Wissenschaftsstandort kreativer und wettbewerbsfähiger machen.«

Die Sensorik- und Messtechnikbranche freut sich darauf, Teil dieser Innovationskraft zu sein und unser aller Zukunft innovativ mitzugestalten.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Messtechnik und Sensorik

Bewerbungsfrist für AMA Innovationspreis 2023 startet

Neue HV-BM-Split-Module von CSM

HV-Strom- und Spannungsmessung in beengten Bauräumen

Interview: Sensor-Vernetzung im Fahrzeug

»Die Karten werden neu gemischt«

AMA Innovationspreis 2022

Fünf Nominierungen, zwei Sonderpreisträger

Für effiziente Hochleistungsbatterien

Niedrige Widerstände exakt vermessen

COO wird neuer CEO und President

Wechsel an der Keysight-Spitze

5G, 6G & Co. im Jahr 2026 und 2031

Die Konnektivität der Zukunft - das erwartet uns

Türschloss-Sensor für das Smart Home

Nie mehr „Hab ich abgeschlossen?“

Fraunhofer IPA und Sick

Selbstlernender Sensor erkennt Druckluft-Leckage

Laserbasierte Messtechnik

Endress+Hauser bündelt Analysekompetenz

Spectro Analytical Instruments

Wechsel in der Geschäftsführung

Wie ist das Universum entstanden?

Cern-Forschern gelingt Rekordmessung

Mobilität, Medizintechnik, Cybersecurity

Das ändert sich im Jahr 2022

Forschungstransfer in die Industrie

25 Jahre IMMS

Künstliche Intelligenz

Digitaler Stift hilft beim Schreibenlernen

AMA-Umfrage Q3/2021

Sensorik und Messtechnik bleiben stabil

Quantensensorik in Deutschland

2022 wird ein spannendes Jahr

ADAS-Systeme und autonomes Fahren

Konzept für nahtlose Integration von LiDAR-Sensoren

Sensorik für Innenräume

Personenzähl-Algorithmus für Edge-Anwendungen

Sensor+Test 2022

12.500 Euro Fördergeld für den Messeauftritt

Hall-Sensoren

Redundanz für sicherheitskritische Anwendungen

EMV von MEMS-Sensoren optimieren

Simulation in fünf Schritten

Bitkom-Appell: »Digital gegen Corona«

Digitalisierung zum Schutz gegen Impfpassfälschungen & Co.

LEGIC und Sensry

IIoT-Sensorplattform der nächsten Generation

Messgeräte zur schnellen Fehlerdiagnose

Tipps für den Kabeltest

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu AMA Service GmbH

Weitere Artikel zu AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.V.

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme

Weitere Artikel zu Zertifizierung und Prüfung

Weitere Artikel zu Messgeräte