Für seine EagleEye-Plattform hat Analog Devices einen Algorithmus entwickelt, mit dem Menschen in Innenräumen detektiert und gezählt werden können. Damit lassen sich autarke Raumdetektoren realisieren, um die Privatsphäre zu wahren.
Mit dem PeopleCount-Algorithmus EagleEye ADSW4000 von Analog Devices lassen sich Menschen in Räumen detektieren und zählen, z.B. in Büros und Besprechungsräumen. Der ADSW4000 ist der erste einer ganzen Reihe von anwendungsorientierten Software-Algorithmen im Rahmen der EagleEye-Plattform von Analog Devices – ein Hardware-Subsystem auf Basis des Embedded-DSP Blackfin zu dem auch eine Reihe applikationsorientierter Softwarebausteine gehören, mit denen Entwickler in kurzer Zeit ihr eigenes Personenzählsystem realisieren können.
Der Algorithmus ADSW4000 stellt Analysefunktionen für Edge-Anwendungen zur Verfügung, um beispielsweise eine bessere Raumausnutzung, höhere Mitarbeitersicherheit durch Distanzüberwachung und eine höhere Energieeffizienz für einzelne Bereiche in einem smarten Gebäude zu erreichen.
Die wichtigsten Eigenschaften des Personenzähl-Algorithmus ADSW4000 sind:
Die EagleEye-Plattform von Analog Devices ermöglicht das Erfassen von Belegungszuständen. Die Kombination aus dem proprietären ADSW4000-Algorithmus und dem Blackfin-DSP von Analog Devices ermöglicht das Zählen von Personen in Räumen unter Wahrung der Sicherheit und der Privatsphäre, da Bilder zwar im Edge-Knoten verarbeitet werden, diesen aber nicht verlassen. Von Besprechungsräumen über Cafeterias und Lobbys bis hin zur Zählung von Personen in Open-Desk-Szenarien kann EagleEye den Anforderungen an Arbeitsplätzen gerecht werden.