Mit der Digitalisierung wächst das Bedrohungspotenzial von Cyberattacken. Neben bisherigen Angriffen treten auch Angriffsszenarien auf kritische Infrastrukturen und hochskalierte Angriffe auf Industrieanlagen in den Vordergrund. Daher ist Cybersicherheit eine Schlüsseltechnologie für eine funktionierende moderne Gesellschaft und Industrie.
Kompakte Veranstaltungsformate im Lernlabor Cybersicherheit…
...erlauben eine berufsbegleitende Qualifikation und flexibel kombinierbare Module vermitteln Cybersicherheit für unterschiedliche Berufsrollen.
Fach- und Führungskräfte aus Industrie und öffentlicher Verwaltung erhalten eine kompakte Qualifizierung in hochwertigen Laboren mit aktueller IT-Infrastruktur.
Sie stellen dort reale Bedrohungsszenarien nach,…
...lernen deren Bedeutung und Konsequenzen zu erkennen und studieren geeignete Lösungskonzepte praxisnah in ihrem Einsatz und ihrem Wirkungsgrad.
Das Konsortium aus Fraunhofer AISEC, Fraunhofer IIS, Ostbayerischer Technischer Hochschule (OTH) Amberg-Weiden und Hochschule Aalen konzentriert sich dabei auf die Themengebiete Embedded Systems, Mobile Security, Internet of Things und Ethical Hacking.
Weitere Informationen zum IT-Lernlabor