Chiplet Center of Excellence

Fraunhofer erreicht Chiplet-Meilenstein

4. November 2024, 12:09 Uhr | Heinz Arnold
Der CCoE Short Loop Demonstrator: Das CCoE widmet sich der zukünftigen Entwicklung der Chiplet-Technologie in Europa und wird eine wichtige Brücke zwischen der Chiplet-Forschung und ihrer praktischen Anwendung in verschiedenen Branchen bilden, beginnend mit dem Automobilsektor.
© Fraunhofer IIS/EAS

Bereits zum vierten Mal trafen sich im September Industrievertreter am Fraunhofer IIS/EAS, um von ersten Ergebnissen und nächsten Schritten im Chiplet Center of Excellence zu erfahren. Ein erster Meilenstein wurde vorgestellt.

Diesen Artikel anhören

Im September fand der vierte Industrie-Workshop im Rahmen des Chiplet Centers of Excellence (CCoE) statt. Repräsentanten von rund 20 Unternehmen vom Automobilhersteller bis zum Halbleiterfertiger folgten der Einladung nach Dresden, um Einblicke in die ersten Ergebnisse der Zusammenarbeit des Fraunhofer IIS/EAS mit dem Fraunhofer IZM und dem Fraunhofer ENAS im Rahmen des Centers zu erhalten.

Teilnehmende des 4. Workshops im Rahmen des Chiplet Center of Excellence am Fraunhofer IIS/EAS.
Teilnehmende des 4. Workshops im Rahmen des Chiplet Center of Excellence am Fraunhofer IIS/EAS.
© Fraunhofer IIS/EAS/ Sandra Kundel

Der erste Meilenstein

Das erste Panel für die notwendige Charakterisierung der weiteren Chiplet-Arbeiten ist am Fraunhofer IZM in Berlin fertiggestellt worden. Die Messergebnisse des Panel-Demonstrators wurden im Workshop vorgestellt. Außerdem präsentierten Forscher vom Fraunhofer IIE/EAS ihre Ansätze zur systemtechnischen Co-Optimierung und die aktuellen Arbeiten für die zwei Kerntechnologien »Embedded Bridge« und »Advanced Organic Substrates« wurden gezeigt. Seit dem Workshop haben weitere Messarbeiten stattgefunden und weitere Ergebnisse für den System-Technologie-Co-Optimization Ansatz (STCO) wurden damit generiert. Die teilnehmenden Unternehmen gaben grünes Licht für die Fortführung der Arbeiten zu Themen wie Architektur und Design, Systemzuverlässigkeit und Demonstratoren.

Chiplet-Technologie in Europa

Das CCoE widmet sich der zukünftigen Entwicklung der Chiplet-Technologie in Europa und wird eine wichtige Brücke zwischen der Chiplet-Forschung und ihrer praktischen Anwendung in verschiedenen Branchen bilden, beginnend mit dem Automobilsektor.

Der Schwerpunkt liegt auf der Forschung zur Realisierbarkeit von Chiplet-basierten Systemlösungen, der Entwicklung von Architekturkonzepten oder wiederverwendbaren Komponenten und dem Beitrag zu einem herstellerübergreifenden Chiplet-Ökosystem.

Der nächste Industrie-Workshop im Januar wird sich auf spezifische Anwendungsfälle der CCoE-Partner konzentrieren. Interessenten aus der Industrie haben noch die Möglichkeit, Mitglied im Chiplet Center of Excellence zu werden und ihre Use-Cases einzubringen.

Das Ziel ist es, ein permanentes Konsortium mit wichtigen Partnern aus diesem Branchennetzwerk zu bilden, deren sehr spezifische Anforderungen und Anwendungsfälle den Forschungsfahrplan am CCoE in den nächsten zwei Jahren leiten werden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fraunhofer IIS Inst. f. Integrierte Schaltungen

Weitere Artikel zu Halbleiterfertigung