embedded world 2017

Smarte Sensorsysteme beim Fraunhofer IIS

13. März 2017, 11:30 Uhr | Nicole Wörner
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 12

IPs und Mixed-Signal-Makros

Fraunhofer IIS stellt hochwertige Makros und IPs zur Verfügung, um  Industriekunden, Designhäuser und Foundries bei der Entwicklung von ASICs oder SoCs effektiv zu unterstützen.

Ein Teil dieser IPs wurde für sicherheitsrelevante Anwendungen entworfen…

...und arbeitet über einen erweiterten Temperaturbereich. Wir entwickeln diese IPs mit hoher Zuverlässigkeit oder modifizieren vorhandene IPs nach Kundenwunsch.

Um eine fehlerfreie Funktion sicherzustellen, unterstützt das Team Kunden bei der Integration unserer IPs in ihr System und bietet eine kundenspezifische Anpassung für eine bessere Performance deren Systems, die schnelle Integration der IPs in das Gesamtsystem, die Entwicklung von IPs in der gewünschten Zieltechnologie sowie die schnelle Verfügbarkeit der IPs.

 


  1. Smarte Sensorsysteme beim Fraunhofer IIS
  2. IoT-Bus – Kommunikationsbus für das Internet of Things
  3. s-net – Moderne Sensornetz-Technologie für die Herausforderungen von Industrie 4.0-Anwendung
  4. OGEMA - Edge Computing für individuelle Produktion
  5. Ensiro-Plattform - Drahtlose Sensorik für Umweltstationen
  6. SWARCO ─ Umweltüberwachung
  7. Vernetzte drahtlose Technologien für den Waschraum der Zukunft
  8. Lernlabor IT-Sicherheit
  9. Energie effizient mit BlueTEG gewinnen
  10. Flexibles Batteriemanagement für komplexe Batteriesysteme
  11. Leistungseffiziente Vernetzung im Auto für Datenraten bis 10 Gbit/s
  12. 3D-Kamera »HallinSight« zur großflächigen Vermessung von Magnetfeldern
  13. IPs und Mixed-Signal-Makros

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fraunhofer IIS Inst. f. Integrierte Schaltungen

Weitere Artikel zu Zertifizierung und Prüfung