Für die Überwachungen von größeren Batteriespeichern zeigt das Fraunhofer IIS das flexible Batteriemanagementsystem FlexBMS.
Ein kleines Elektronikmodul an jeder Zelle erfasst die Zellparameter wie Zellspannung und Temperatur. Durch eine optimierte Buskommunikation wird der Verkabelungsaufwand zwischen den Zellen minimiert.
Das FlexBMS kann die Restkapazität…
...und den Alterungszustand mittels shunt- bzw. widerstandsbasierten Strommessungen genau vorherzusagen. So können Laufzeit- oder Reichweitenprognosen ohne zusätzlichen Sicherheitspuffer erstellt werden.
Die Überwachung von beliebigen Zell- oder Modulkombinationen von Batteriezellen benötigt keine Hardwareanpassung.
Weiterhin kann dieses BMS Ladungsunterschiede zwischen den einzelnen Batteriezellen aktiv ausgleichen.
html" href="https://www.iis.fraunhofer.de/de/ff/ener/leist/autEV/batteriemanagement.html">Weitere Informationen zu Batteriemanagementsystem