embedded world 2017

Smarte Sensorsysteme beim Fraunhofer IIS

13. März 2017, 11:30 Uhr | Nicole Wörner
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 9

Flexibles Batteriemanagement für komplexe Batteriesysteme

Für die Überwachungen von größeren Batteriespeichern zeigt das Fraunhofer IIS das flexible Batteriemanagementsystem FlexBMS.

Ein kleines Elektronikmodul an jeder Zelle erfasst die Zellparameter wie Zellspannung und Temperatur. Durch eine optimierte Buskommunikation wird der Verkabelungsaufwand zwischen den Zellen minimiert.

Das FlexBMS kann die Restkapazität…

...und den Alterungszustand mittels shunt- bzw. widerstandsbasierten Strommessungen genau vorherzusagen. So können Laufzeit- oder Reichweitenprognosen ohne zusätzlichen Sicherheitspuffer erstellt werden.

Die Überwachung von beliebigen Zell- oder Modulkombinationen von Batteriezellen benötigt keine Hardwareanpassung.

Weiterhin kann dieses BMS Ladungsunterschiede zwischen den einzelnen Batteriezellen aktiv ausgleichen.

html" href="https://www.iis.fraunhofer.de/de/ff/ener/leist/autEV/batteriemanagement.html">Weitere Informationen zu Batteriemanagementsystem


  1. Smarte Sensorsysteme beim Fraunhofer IIS
  2. IoT-Bus – Kommunikationsbus für das Internet of Things
  3. s-net – Moderne Sensornetz-Technologie für die Herausforderungen von Industrie 4.0-Anwendung
  4. OGEMA - Edge Computing für individuelle Produktion
  5. Ensiro-Plattform - Drahtlose Sensorik für Umweltstationen
  6. SWARCO ─ Umweltüberwachung
  7. Vernetzte drahtlose Technologien für den Waschraum der Zukunft
  8. Lernlabor IT-Sicherheit
  9. Energie effizient mit BlueTEG gewinnen
  10. Flexibles Batteriemanagement für komplexe Batteriesysteme
  11. Leistungseffiziente Vernetzung im Auto für Datenraten bis 10 Gbit/s
  12. 3D-Kamera »HallinSight« zur großflächigen Vermessung von Magnetfeldern
  13. IPs und Mixed-Signal-Makros

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fraunhofer IIS Inst. f. Integrierte Schaltungen

Weitere Artikel zu Zertifizierung und Prüfung