Sechsachsig und hochempfindlich

Kraftmoment-Sensor für Robotik-Anwendungen

13. Juli 2023, 9:38 Uhr | Nicole Wörner
Klein und kompakt präsentiert sich der neue Sensor von Bota Systems.
© Bota Systems

Um kleine Robotiksysteme mit besseren Feedback-Möglichkeiten auszustatten, hat Bota Systems den sechsachsigen Kraftmomentsensor Mini One Pro entwickelt.

Diesen Artikel anhören

Er misst Kräfte und Drehmomente auf jeweils drei Achsen und dient als Verbindungsglied zwischen Roboterarmen und Messtastern.

Der Sensor bietet eine Abtastrate von bis zu 2000 Hz sowie ein rauscharmes Signal mit einer Genauigkeit von besser als zwei Prozent. Der Sensor lässt sich nahtlos integrieren und ist bereits Plug-and-Play-kompatibel mit gängigen kleinen Industrierobotern wie dem Yaskawa MotoMini und dem Mecademic Meca500.

Mit einem Gewicht von nur etwa 60 g eignet sich der Mini One Pro vor allem für Anwendungen, die haptisches Feedback von kompakten Systemen erfordern, beispielsweise für den Zusammenbau von Kleinteilen und für Produkttests. Er ermöglicht das einfache Testen von Tastaturen mit unterschiedlichen Reaktionen und die genaue Messung des mechanischen Widerstands für jede Taste.

Bota Systems bietet zwei Schnittstellenoptionen an: CANopen über EtherCAT und eine serielle Schnittstelle für USB und RS422. Der Mini One Pro ist in einem staub- und wasserdichten Gehäuse untergebracht, das integrierte Elektronik, eine sechsachsige Inertialmesseinheit (IMU) und Temperatursensoren enthält. Die Softwareintegration mit Twincat, ROS, Labview und Matlab verbessert die Kompatibilität mit verschiedenen Plattformen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu 3D-Sensoren/-Kameras

Weitere Artikel zu Optosensorik

Weitere Artikel zu Vision-Sensoren

Weitere Artikel zu Kollisionssensorik

Weitere Artikel zu Sensor-Aktor-Verbindungen

Weitere Artikel zu Mikrosensorik

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme