Baugruppentest- und Inspektionssysteme

2018 wird erneut ein gutes Jahr für die Branche

31. Januar 2018, 14:00 Uhr | Nicole Wörner

Auf der productronica 2017 war es offensichtlich: Die Anbieter von Inspektions- und Testequipment für die Elektronikfertigung sind bestens gelaunt und freuen sich über eine sehr gute Auftragslage. Doch folgt auf ein gutes Jahr immer auch noch ein weiteres? Wir haben nachgefragt.

Diesen Artikel anhören

Markt&Technik: Welche Geschäftsentwicklung erwarten Sie für 2018? Welches werden die maßgeblichen Treiber sein?

Uwe Winkler, Geschäftsführer von Spea:

»Wir erwarten eine weiterhin gleichbleibend gute Entwicklung. Die Stimmung in der Wirtschaft ist gut, und auch die Gespräche, die wir auf der productronica geführt haben, untermauern das. Wir gehen davon aus, dass auch weiterhin die Automobilbranche ein wichtiger Treiber sein wird, alle anderen Bereiche aber ebenfalls zu einer positiven Entwicklung beitragen werden. Einen Trend sehen wir in der Tendenz zur automatisierten Fertigung mit dem Einsatz von Inline-Systemen – entweder direkt in der Fertigungslinie oder als Insellösung mit Magazinen. Dabei spielt die komfortable Einbindung in übergeordnete MES-Systeme eine wichtige Rolle. Aktive Interaktionen zwischen Tester, MES-System und den vor- und nachgeschalteten Maschinen sind dafür Voraussetzung. Ein Aspekt dabei ist, dass der Testablauf quasi durch externe Parameter gesteuert werden kann.

Spea, Winkler.jpg
Uwe Winkler, Spea: »Das Verlangen nach Komplettlösungen aus einer Hand ist bereits in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Dieser Trend wird sich weiter extrem verstärken.«
© Spea

Das Verlangen nach Komplettlösungen aus einer Hand ist bereits in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Dieser Trend wird sich weiter extrem verstärken. Die Kunden brauchen nur einen verlässlichen Lieferant und Partner für Testsystem, Qualitätsmanagementsoftware, Adapter und Prüfprogramme.

Ein weiterer, ganz klarer Trend: Mehr und mehr Outsourcing bei den Dienstleistungen Adapterbau und Prüfprogrammerstellung. Ein großes Thema werden moderne Testverfahren mit Einsatz von Lasertechnologie sein. Auch die LED ist stark auf dem Vormarsch und verlangt effiziente Testmethoden. Ein wichtiger Bereich wird die E-Mobilität inklusive der damit verbundenen Sensorik sein. Natürlich werden auch Robotik und Automatisierung einen größeren Stellenwert einnehmen. Und nicht zu vergessen Industrie 4.0. Auch hier sind neue Aufgabenstellungen und Herausforderungen zu meistern.

Prinzipiell werden die Anforderungen an die Testsysteme weiter steigen, weil die Test- und Qualitätsmanagementaufgaben immer komplexer werden. Das wirkt sich unmittelbar auf die Leistungsfähigkeit der Testsysteme und der damit verbundenen Softwareumgebung aus. Durch die enge, partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Anwendern sind wir sozusagen praxisnah am Ball und können immer wieder mit Innovationen aufwarten, mit denen wir bestens für die Zukunft gewappnet sind. Wir blicken absolut positiv in das Jahr 2018 und freuen uns auf die neuen und spannenden Herausforderungen. Wir sind sicher, dass wir unsere Position als Marktführer weiterhin souverän behaupten werden.«


  1. 2018 wird erneut ein gutes Jahr für die Branche
  2. Ulrich Lieb, Leiter Vertrieb/ Marketing/Entwicklung von Feinmetall:
  3. Olaf Römer, Geschäftsführer von ATEcare:

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Omron / ATEcare

Detailreiche Inline-Röntgeninspektion

Emil Otto

Flussmittelgele auf einer Aktivatorenbasis

Prüftechnik

Feinmetall expandiert in Tunesien

Fraunhofer HHI / Hannover Messe 2018

Erstes Dauerstrich-Terahertz-Spektrometer

Neuartiges Röntgenmikroskop

Hochaufgelöste 3D-Blicke ins Materialinnere

Vision Engineering

Okularloses Stereomikroskop

Yamaha Motor

Schnelle 3D-Lotpasten-Inspektion

Advantest

Stimulus-Testzelle für Differenzdrucksensoren

Digitaltest

Neue Kamera für Flying Prober

Prüftechnik Schneider & Koch

Reel-to-Reel-Option für LED-Tester

Jahresabschluss 2017

Erneut Rekordjahr für Göpel Electronic

Prüftechnik Schneider & Koch

LED-Leiterplatten – Herausforderung für die Prüfprozesse

Markt&Technik-Interview: Viscom

»The Hermes Standard« entwickelt sich

Mess- und Prüftechnik

Feinmetall bezieht neue Produktionshalle

Omron / ATEcare

Neuer Ansatz für die Inline-3D-AXI

Seica

Weltpremiere für Seicas FireFly4D

Prüftechnik Schneider & Koch

Vermessung ultraheller LEDs

Göpel electronic

Neues AXI-Bildaufnahmekonzept

Yamaha Motor

Hybrid-AOI-System

Feinmetall

Kabelbaumstecker geführt bestücken und zeitgleich testen

Gigabit-Schnittstellen im Boardtest

Mit dem integrierten FPGA testen

ATEcare / Interview

»Überdenken Sie Ihre Teststrategien!«

ATEcare

»3D-AOI – es gibt keine 'schönen' 3D-Bilder!«

Advantests T5822-System

Schnelle und parallele Speichertests auf Wafer-Ebene

Prüftechnik Schneider & Koch / Interview

»Der Fokus auf die Nische ist für uns der richtige Weg«

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SPEA GmbH

Weitere Artikel zu FEINMETALL GmbH

Weitere Artikel zu ATEcare Service GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Zertifizierung und Prüfung

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0

Weitere Artikel zu LEDs

Weitere Artikel zu Baugruppen-/Leiterplattentest